Steigen Sie in die Welt der sozialen Medien ein! Lernen Sie, wie Sie auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram und Whatsapp präsent sind und Ihre Produkte erfolgreich vermarkten- Erfahren Sie, welche Inhalte und Strategien die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden gewinnen und wie Sie...
MerklisteDieser Kurs bietet Ihnen umfassende Inhalte, um Ihre eigene Marke erfolgreich aufzubauen. Mit einer gelungenen Social-Media-Präsenz kann Ihre Marke spürbar an Bekanntheit gewinnen und den Umsatz deutlich steigern. Doch wie gelingt die perfekte Online-Positionierung? Lernen Sie, wie Sie Beiträge und ...
MerklisteDas LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...
MerklisteIn diesem Kurs wird den Teilnehmenden die Kunst des Handletterings vermittelt, um individuelle Kunstwerke für Karten, Tafeln, Schilder, Etiketten und kleine Souvenirs zu gestalten. Der Workshop umfasst grundlegende und fortgeschrittene Lettering-Techniken sowie Tipps zur Farbwahl und Gestaltung. Die...
MerklisteÖffentliche Debatten und soziale Medien werden auch für die Landwirtschaft immer wichtiger. Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre Botschaften zielgerichtet und verständlich vermitteln können, um Missverständnisse zu vermeiden und ihre Argumente erfolgreich zu präsentieren. Die Teilnehmenden werden d...
MerklisteIn diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteDie Gästeinformationsmappe ist ein wichtiges Aushängeschild und beinhaltet wertvolle Informationen für die Urlaubsgäste. An zwei Nachmittagen werden wir eine informative und übersichtliche Gästeinformationsmappe entwerfen und gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf einem übersichtlichen Aufbau unter Be...
MerklisteEin Workshoptag in der kleinen BIO Gärtnerei rund um die Aussaat, den Pikiervorgang, das Topfen von Gemüse- und Kräuterjungpflanzen für die Selbstversorgung. Tipps, rund um die Auswahl von Saatgut, Substratmischungen und Maßnahmen zur Stärkung der Pflanzengesundheit bereits in der Anzucht von Pflanz...
MerklisteEin Praxistag mit dem Fokus auf die Fülle, den Reichtum, eines Gartens als Lebensraum. Wir spüren dem WertVOLLEN, der Biodiversität im Bauerngarten nach, begeben uns auf eine Reise der Kulturpflanzenvielfalt, seltenen Blattgemüsen und essbaren Blüten.
Naturgartenelemente im Bauerngarten stellen wer...
Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...
MerklisteÖffentliche Debatten und soziale Medien werden auch für die Landwirtschaft immer wichtiger. Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre Botschaften zielgerichtet und verständlich vermitteln können, um Missverständnisse zu vermeiden und ihre Argumente erfolgreich zu präsentieren. Die Teilnehmenden werden d...
MerklisteFür Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet dieser Kurs die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. In diesem Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in verschiedenen Notfallsituationen angemessen zu handeln und potenz...
MerklisteSie möchten selbst kreative Objekte für Haus und Garten herstellen? In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene Techniken der Metallverarbeitung, sowie den Umgang mit den dazu passenden Geräten. Unser Referent Arnold Schwarzmann hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Ideen und Kreationen umzusetzen.
Herstell...
Eingebettet in den Jahreskreis ist das Brauchtum des Räucherns eine Bereicherung im Alltag.
Wie wird geräuchert? Was sind die verschiedenen Möglichkeiten? Wie können wir mit Räuchern reinigen, schützen, eine harmonische Atmosphäre schaffen, eine Räuchermischung selbst herstellen, das Räucherritua...
Sie interessieren sich für den Zertifikatslehrgang zur Seminarbäuerin / zum Seminarbauer?
Beim kostenlosen Info-Abend erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Lehrgang (Anmeldung, Ablauf, Kosten, Dauer, Abschluss, Inhalte, etc.) Aufkommende Fragen werden direkt beantwortet.
Königskraut und Weiberkittel sind kraftvolle heilsame Pflanzen. Wir machen uns auf den Weg durch Wiese und Wald um zu entdecken was dort an Heilpflanzen zur Frauengesundheit wächst. Die Kräuter sorgen für Wohlbefinden in jedem Lebensalter. Überliefertes Wissen und die Kenntnisse der modernen Phytoth...
MerklisteHofübergabe und Hofübernahme ist für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er erfordert von allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Im Kurs werden finanzielle, rechtliche und pensionsrelevante Fragen geklärt, aber auch die zw...
MerklisteFür Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet dieser Kurs die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. In diesem Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in verschiedenen Notfallsituationen angemessen zu handeln und potenz...
MerklisteDie Herstellung von Spirituosen aus verschiedenen Kräutern und Pflanzenteilen hat in unserer Region eine uralte Tradition. Dazu gehören neben Geisten auch Bitterspirituosen. In diesem „Hands on“-Workshop haben sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von vorbereiteten Mazeraten der klassischen Bitter...
MerklisteIm Kurs bekommen Sie eine praktische Einführung in die Zerlegung von Putenfleisch. Teilnehmer:innen lernen die Anatomie der Pute kennen, erhalten Anweisungen zur Verwendung von Werkzeugen und erlernen grundlegende Zerlegungstechniken.
MerklisteDer Verlauf und das Niveau der Leitfähigkeit während des Destillationsprozesses geben Aufschluss über die spätere Qualität von Obstbränden. In diesem Kurs berichtet DI Dr. Manfred Gössinger über zahlreiche Versuche, den Verlauf der Leitfähigkeit effektiv zu steuern. Dabei wird auf die Destillationsg...
MerklisteSie sind Metzger, oder haben als Landwirt:in an einem der beiden,vom LFI angebotenen Special Cuts Kurse, bei Philipp Sontag in Kisslegg teilgenommen? Nutzen sie die Chance und steigen sie noch tiefer in diesen Kosmos ein. Im 2. Teil werden aufbauend auf das Zartheitsverständnis vom 1. Kurs wesentlic...
MerklisteSie interessieren sich für den Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung?
Beim kostenlosen Info-Abend erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Lehrgang (Anmeldung, Ablauf, Kosten, Dauer, Abschluss, Inhalte, etc.). Aufkommende Fragen werden direkt beantwortet.
Das Herabsetzen von Bränden auf Trinkstärke erfordert Fingerspitzengefühl. An diesem Abend erfahren Sie, worauf Sie dabei besonders achten müssen. Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Destillatherstellung vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Grundlagen und Know-How für das He...
MerklisteLernen Sie an diesem Abend die Grundlagen der Spirituosensorik nach dem System des Wine & Spirit Education Trust in London. Der Spirituosensommelier Arthur Nägele führt Sie in die Grundlagen ein und Sie lernen anhand von Proben praktisch zu verkosten. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre eigen...
MerklisteNach Abschluss dieses Kurses sind Direktvermarkter:innen berechtigt, ihr Geflügel (lebend und als Schlachtkörper) selbst zu beurteilen und benötigen keine Fleischbeschau durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt. Außerdem ist in diesem zweitägigen Kurs eine Hygieneschulung inkludiert - diese ist reg...
MerklisteDie gesetzeskonforme Kennzeichnung von obstverarbeitenden Produkten ist eine im Detail komplizierte Angelegenheit, da für die verschiedenen Produkte oft unterschiedliche Gesetze gelten. Die Schulung gibt einen Überblick, wie welches Produkt korrekt in Verkehr gebracht wird und wie die Etiketten gese...
MerklisteDas Erkennen und Beschreiben verschiedenster Aromen, aber auch von Destillatfehlern stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Alle Teilnehmenden verkosten und beschreiben in diesem Kurs Proben. Eigene Proben können mitgebracht werden!
MerklisteTauchen Sie ein in die Welt der aromatischen Spirituosen und erlernen Sie Techniken zur Kreation von einzigartigen und geschmackvollen Drinks. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von Edelbränden in klassischen und modernen Cocktailrezepten. Von der Auswahl der Zutaten bis zur...
MerklisteEine gründliche Reinigung der Brenngeräte ist Voraussetzung für die Herstellung eines guten Edelbrandes. Wie Sie Ihre Holz- & PVC-Fässer und den Brennhafen optimal reinigen und pflegen, zeigt Ihnen Georg Leindl in diesem Kurs. Erweitert wird der Kurstag durch eine Vertiefung in die Vergärung von Obs...
MerklisteStreuobstwiesen prägen die Landschaft, schaffen Artenvielfalt und sorgen für hochwertige heimische Moste und Obstbrände. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Planung und Bestimmung des richtigen Standorts, die Auswahl geeigneter Baumgrößen und Obstsorten, verschiedene Bestell- und Pflanztechniken...
MerklisteArthur Nägele führt Sie an diesem Tag in das Thema Gin ein. Geschichte, Herstellung, Herkunft und Rohstoffe werden vorgestellt und mit ausgewählten Degustationsmustern erklärt. Ein Tag für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Die Teilnehm...
Erfahren Sie, wie Sie Beeren erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und qualitativ hochwertiger Pflanzen und lernen, wie Sie Ihre Beerenpflanzen richtig pflegen, um eine reiche Ernte zu erzielen.
MerklisteWas gehört auf's Etikett? Diese Frage haben Sie sich als Direktvermarkter:in sicher schon gestellt. Vielfältige und komplizierte Bestimmungen einerseits und empfindliche Strafen andererseits machen dieses Thema besonders wichtig. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die rechtlichen Vorgaben für ...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Mostproduzent:innen, Gastronomen und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Mostgeschichte, -produktion und -verkostung anzueignen. Es werden Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt, Produktpräsentationen erläutert und durch persönlichkeit...
MerklisteSie überlegen sich, in die Direktvermarktung einzusteigen und die Vermarktung Ihrer Produkte zu optimieren?
Im LFI-Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Optim...
Sie sind Metzger, oder haben als Landwirt:in an einem der beiden,vom LFI angebotenen Special Cuts Kurse, bei Philipp Sontag in Kisslegg teilgenommen? Nutzen sie die Chance und steigen sie noch tiefer in diesen Kosmos ein. Im 2. Teil werden aufbauend auf das Zartheitsverständnis vom 1. Kurs wesentlic...
MerklisteSie interessieren sich für den Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung?
Beim kostenlosen Info-Abend erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Lehrgang (Anmeldung, Ablauf, Kosten, Dauer, Abschluss, Inhalte, etc.). Aufkommende Fragen werden direkt beantwortet.
Dieser Kurs bietet eine gezielte Schulung für eine erfolgreiche Produktpräsentation und Verkaufstechniken im hofeigenen Laden. Lernen Sie, wie Sie Ihren Auftritt optimieren, Kundenbedürfnisse erkennen, effektiv beraten und verkaufen. Zusätzlich besichtigen wir den Hofladen des Betriebs Metzler Molke...
MerklisteSteigen Sie in die Welt der sozialen Medien ein! Lernen Sie, wie Sie auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram und Whatsapp präsent sind und Ihre Produkte erfolgreich vermarkten- Erfahren Sie, welche Inhalte und Strategien die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden gewinnen und wie Sie...
MerklisteDieser Kurs bietet Ihnen umfassende Inhalte, um Ihre eigene Marke erfolgreich aufzubauen. Mit einer gelungenen Social-Media-Präsenz kann Ihre Marke spürbar an Bekanntheit gewinnen und den Umsatz deutlich steigern. Doch wie gelingt die perfekte Online-Positionierung? Lernen Sie, wie Sie Beiträge und ...
MerklisteDieser Kurs bietet, zeitlich kompakt an einem Nachmittag, Lebensmittelhygiene- und Allergenschulung in einem. Die Hygieneschulung vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen für alle Bereiche der Lebensmittelproduktion, von der Gewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Veredelung landwirtschaftlicher...
MerklisteIn diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteWas gehört auf's Etikett? Diese Frage haben Sie sich als Direktvermarkter:in sicher schon gestellt. Vielfältige und komplizierte Bestimmungen einerseits und empfindliche Strafen andererseits machen dieses Thema besonders wichtig. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die rechtlichen Vorgaben für ...
MerklisteLerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteSie überlegen sich, in die Direktvermarktung einzusteigen und die Vermarktung Ihrer Produkte zu optimieren?
Im LFI-Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Optim...
Erlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung ...
MerklisteErleben Sie eine unvergessliche Kochkurs-Reihe auf Vorarlberger Urlaub am Bauernhof Betrieben. An zwei Vormittagen entdecken wir die Vielfalt regionaler Gerichte und genießen die Gastfreundschaft der Urlaub am Bauernhof Betriebe. Beim gemeinsamen Vorbereiten, Kochen und Genießen tauchen wir in die a...
MerklisteDas Erkennen und Beschreiben verschiedenster Aromen, aber auch von Destillatfehlern stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Alle Teilnehmenden verkosten und beschreiben in diesem Kurs Proben. Eigene Proben können mitgebracht werden!
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Erlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung ...
MerklisteErleben Sie eine unvergessliche Kochkurs-Reihe auf Vorarlberger Urlaub am Bauernhof Betrieben. An zwei Vormittagen entdecken wir die Vielfalt regionaler Gerichte und genießen die Gastfreundschaft der Urlaub am Bauernhof Betriebe. Beim gemeinsamen Vorbereiten, Kochen und Genießen tauchen wir in die a...
MerklisteDieser Kurs bietet, zeitlich kompakt an einem Nachmittag, Lebensmittelhygiene- und Allergenschulung in einem. Die Hygieneschulung vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen für alle Bereiche der Lebensmittelproduktion, von der Gewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Veredelung landwirtschaftlicher...
MerklisteWas gehört auf's Etikett? Diese Frage haben Sie sich als Direktvermarkter:in sicher schon gestellt. Vielfältige und komplizierte Bestimmungen einerseits und empfindliche Strafen andererseits machen dieses Thema besonders wichtig. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die rechtlichen Vorgaben für ...
MerklisteLebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteErlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung ...
MerklisteErleben Sie eine unvergessliche Kochkurs-Reihe auf Vorarlberger Urlaub am Bauernhof Betrieben. An zwei Vormittagen entdecken wir die Vielfalt regionaler Gerichte und genießen die Gastfreundschaft der Urlaub am Bauernhof Betriebe. Beim gemeinsamen Vorbereiten, Kochen und Genießen tauchen wir in die a...
MerklisteErlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung ...
MerklisteErleben Sie eine unvergessliche Kochkurs-Reihe auf Vorarlberger Urlaub am Bauernhof Betrieben. An zwei Vormittagen entdecken wir die Vielfalt regionaler Gerichte und genießen die Gastfreundschaft der Urlaub am Bauernhof Betriebe. Beim gemeinsamen Vorbereiten, Kochen und Genießen tauchen wir in die a...
MerklisteFür Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet dieser Kurs die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. In diesem Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in verschiedenen Notfallsituationen angemessen zu handeln und potenz...
MerklisteDas Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .
Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 suc...
Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...
MerklisteMS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...
MerklisteLernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...
MerklisteDas Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Was wenn, ich auch mit kleineren Schritten ein Zeichen setzen will und meinen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft leiste.
Was wenn, mein Bauernhof für die Landwirtschaft ein Vorzeigebetrieb ist und wohlige Wärme aus Holz und Erdwärme erzeugt?
Was wenn, auf meinem Stalldach Photovoltaik- oder S...
Die Gästeinformationsmappe ist ein wichtiges Aushängeschild und beinhaltet wertvolle Informationen für die Urlaubsgäste. An zwei Nachmittagen werden wir eine informative und übersichtliche Gästeinformationsmappe entwerfen und gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf einem übersichtlichen Aufbau unter Be...
MerklisteLerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Immer wieder sehen sich Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Doch wie argumentiert man gegen die großflächige Panikmache von NGO´s an? Mit welchen Fakten lässt sich die Gesellschaft erreichen und wie erkämpfen s...
MerklisteEgal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. W...
MerklisteDer Klimawandel ist in aller Munde und damit auch die Landwirtschaft als Verursacher.Hierbei werden oftmals globale Daten herangezogen – doch wie sehen die Zahlen dazu in Österreich aus? Wertvolle Leistungen der heimischen Landwirtschaft werden in Bilanzen zum Klimawandel oft nur teilweise abgebilde...
MerklisteEgal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und ...
MerklisteSie überlegen sich, in die Direktvermarktung einzusteigen und die Vermarktung Ihrer Produkte zu optimieren?
Im LFI-Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Optim...
Der Einsatz von erneuerbarer Energie ist ein aktuelles Thema und auch am landwirtschaftlichen Betrieb sehr präsent. Lernen Sie an diesem Infotag die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie diese Technologie sinnvoll am Betrieb eingesetzt werden kann. Schwerpunktmäßig werden Photovoltaikanlagen und d...
MerklisteIm Kurs erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie beim Betrieb einer PV-Anlage zu beachten haben. Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
• Varianten für den Betrieb einer PV-Anlage
• Mögliche Rechtsformen für den Betrieb einer PV-Anlage
• Steuerliche Fragestellungen im Hinb...
Dieser Tag ist der Einführung und Verfeinerung der Schweißtechnik gewidmet. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schweißtechniken in der Theorie und üben Sie das praktische Schweißen mit dem MAG-Schutzgas-Schweißgerät.
Inhalte:Unfall- und BrandgefahrEinstellung und Bedienung der Schweißstromque...
Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...
MerklisteDie Herstellung von Spirituosen aus verschiedenen Kräutern und Pflanzenteilen hat in unserer Region eine uralte Tradition. Dazu gehören neben Geisten auch Bitterspirituosen. In diesem „Hands on“-Workshop haben sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von vorbereiteten Mazeraten der klassischen Bitter...
MerklisteNach einem anstrengenden Sommer mit Reitgästen gehen manchmal die Ideen aus. Oft passt der eigene Erschöpfungsgrad mit den Einnahmen wenig zusammen. In dieser Weiterbildung motivieren wir, neue Impulse für eine Auffrischung der Angebotspalette zu bekommen. Wirtschaftlich attraktive Projektideen sind...
MerklisteDie Erhaltung und Förderung des heimischen Obstbaues ist ein wesentliches Ziel der Baumwärterausbildung. Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau werden hier vermittelt. Als Multiplikatoren geben die Baumwärter:innen in den Gemeinden diese Information in Theorie und Pra...
MerklisteDer Verlauf und das Niveau der Leitfähigkeit während des Destillationsprozesses geben Aufschluss über die spätere Qualität von Obstbränden. In diesem Kurs berichtet DI Dr. Manfred Gössinger über zahlreiche Versuche, den Verlauf der Leitfähigkeit effektiv zu steuern. Dabei wird auf die Destillationsg...
MerklisteSie interessieren sich für den Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung?
Beim kostenlosen Info-Abend erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Lehrgang (Anmeldung, Ablauf, Kosten, Dauer, Abschluss, Inhalte, etc.). Aufkommende Fragen werden direkt beantwortet.
Das Herabsetzen von Bränden auf Trinkstärke erfordert Fingerspitzengefühl. An diesem Abend erfahren Sie, worauf Sie dabei besonders achten müssen. Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Destillatherstellung vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Grundlagen und Know-How für das He...
MerklisteLernen Sie an diesem Abend die Grundlagen der Spirituosensorik nach dem System des Wine & Spirit Education Trust in London. Der Spirituosensommelier Arthur Nägele führt Sie in die Grundlagen ein und Sie lernen anhand von Proben praktisch zu verkosten. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre eigen...
MerklisteDer professionelle Steinobst-Anbau gewinnt wieder an Interesse. Dieser Kurs bietet interessierten Bäuerinnen, Bauern und Quereinsteiger:innen einen Überblick, welche Voraussetzungen für den professionellen Anbau von Steinobst notwendig sind und welche Chancen er bietet.
MerklisteDie gesetzeskonforme Kennzeichnung von obstverarbeitenden Produkten ist eine im Detail komplizierte Angelegenheit, da für die verschiedenen Produkte oft unterschiedliche Gesetze gelten. Die Schulung gibt einen Überblick, wie welches Produkt korrekt in Verkehr gebracht wird und wie die Etiketten gese...
MerklisteDer Tag startet mit dem Workshop "Bäuerinnen und Bauern als Botschafter:innen - (zukünftige) Verbraucher:innen ansprechen" mit Referent Benno Steiner. Wir lernen Informationen anstatt Rechtfertigungen zu liefern, Emotionen & Fakten geschickt zu nutzen, Bedenken und Zweifel zu identifizieren, mit Ske...
MerklisteTauchen Sie ein in die Welt der aromatischen Spirituosen und erlernen Sie Techniken zur Kreation von einzigartigen und geschmackvollen Drinks. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von Edelbränden in klassischen und modernen Cocktailrezepten. Von der Auswahl der Zutaten bis zur...
MerklisteEine gründliche Reinigung der Brenngeräte ist Voraussetzung für die Herstellung eines guten Edelbrandes. Wie Sie Ihre Holz- & PVC-Fässer und den Brennhafen optimal reinigen und pflegen, zeigt Ihnen Georg Leindl in diesem Kurs. Erweitert wird der Kurstag durch eine Vertiefung in die Vergärung von Obs...
MerklisteRichard Hollenstein, erfahrener Obstbauberater aus der Schweiz, zeigt, wie Kernobst und Steinobst (kleine Baumformen im Erwerbsanbau) geschnitten werden, um einen ruhigen, ertragreichen und gesunden Baum zu erzielen. Der Kurs findet in einer Obstanlage im Rheintal oder Walgau statt und wird bei jede...
MerklisteStreuobstwiesen prägen die Landschaft, schaffen Artenvielfalt und sorgen für hochwertige heimische Moste und Obstbrände. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Planung und Bestimmung des richtigen Standorts, die Auswahl geeigneter Baumgrößen und Obstsorten, verschiedene Bestell- und Pflanztechniken...
MerklisteArthur Nägele führt Sie an diesem Tag in das Thema Gin ein. Geschichte, Herstellung, Herkunft und Rohstoffe werden vorgestellt und mit ausgewählten Degustationsmustern erklärt. Ein Tag für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Die Teilnehm...
In diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteErfahren Sie, wie Sie Beeren erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und qualitativ hochwertiger Pflanzen und lernen, wie Sie Ihre Beerenpflanzen richtig pflegen, um eine reiche Ernte zu erzielen.
MerklisteDie Gästeinformationsmappe ist ein wichtiges Aushängeschild und beinhaltet wertvolle Informationen für die Urlaubsgäste. An zwei Nachmittagen werden wir eine informative und übersichtliche Gästeinformationsmappe entwerfen und gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf einem übersichtlichen Aufbau unter Be...
MerklisteSie interessieren sich für den Zertifikatslehrgang zur Seminarbäuerin / zum Seminarbauer?
Beim kostenlosen Info-Abend erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Lehrgang (Anmeldung, Ablauf, Kosten, Dauer, Abschluss, Inhalte, etc.) Aufkommende Fragen werden direkt beantwortet.
Shinrin-yoku - das "Baden in der Waldluft" - zählt in Japan längst zur Gesundheitsvorsorge. Auch hierzulande wird viel darüber gesprochen, aber was ist es eigentlich genau? Die Waldschule Bodensee zeigt Ihnen, was es ist und wie es geht.
Entspannung, Entschleunigung, Bewegung im Wald! Waldbaden, w...
Seminarbäuerinnen und -bauern sind Botschafter:innen für die heimische Landwirtschaft und heimische Lebensmittel.
Bei Kochseminaren, in Schulen, auf Messen und bei Produktpräsentationen sind Seminarbäuerinnen und -bauern gefragt, um ihr Wissen über landwirtschaftliche Produkte weiterzugeben und da...
Sie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen?
Sie wollen Naturkreisläufe unmittelbar erlebbar machen?
Dann ist Schule am Bauernhof genau das Richtige für Sie! Bei Schule am Bauernhof steht das Lernen mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Sie haben die Chance, den...
Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Mostproduzent:innen, Gastronomen und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Mostgeschichte, -produktion und -verkostung anzueignen. Es werden Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt, Produktpräsentationen erläutert und durch persönlichkeit...
MerklisteSie überlegen sich, in die Direktvermarktung einzusteigen und die Vermarktung Ihrer Produkte zu optimieren?
Im LFI-Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Optim...
In der ganzheitlichen Reitpädagogik wird durch die Kenntnisse der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt.Es geht in erster Linie nicht um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änderung...
MerklisteSie überlegen sich, in die Direktvermarktung einzusteigen und die Vermarktung Ihrer Produkte zu optimieren?
Im LFI-Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Optim...
Der Kurs bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zu präventiven Maßnahmen und Handlungen, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten. Besonderes Augenmerk wird auf das frühzeitige Erkennen von potenziell problematischen Situationen für Ihren Betrieb gelegt. Der Kurs wird von einem ehemaligen Banker gel...
MerklisteIn diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteSteigen Sie in die Welt der sozialen Medien ein! Lernen Sie, wie Sie auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram und Whatsapp präsent sind und Ihre Produkte erfolgreich vermarkten- Erfahren Sie, welche Inhalte und Strategien die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden gewinnen und wie Sie...
MerklisteDieser Kurs bietet Ihnen umfassende Inhalte, um Ihre eigene Marke erfolgreich aufzubauen. Mit einer gelungenen Social-Media-Präsenz kann Ihre Marke spürbar an Bekanntheit gewinnen und den Umsatz deutlich steigern. Doch wie gelingt die perfekte Online-Positionierung? Lernen Sie, wie Sie Beiträge und ...
MerklisteIn diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteDie Gästeinformationsmappe ist ein wichtiges Aushängeschild und beinhaltet wertvolle Informationen für die Urlaubsgäste. An zwei Nachmittagen werden wir eine informative und übersichtliche Gästeinformationsmappe entwerfen und gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf einem übersichtlichen Aufbau unter Be...
MerklisteDie Qualifizierung zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fähigkeiten gestär...
Hofübergabe und Hofübernahme ist für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er erfordert von allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Im Kurs werden finanzielle, rechtliche und pensionsrelevante Fragen geklärt, aber auch die zw...
MerklisteIn diesem Kurs werden Ihnen effektive Strategien und praktische Fähigkeiten vermittelt, um schwierige Situationen im Umgang mit Kunden und Gästen erfolgreich zu bewältigen. Sie erlernen wie Sie schwierige Kunden bzw. Gäste richtig einschätzen und Ihnen werden konkrete Schritte aufgezeigt, wie Sie m...
MerklisteBäuerinnen und Bauern müssen vielseitig sein: Experten im Stall, Spezialisten am Feld, unverzichtbare Kapazitäten im bäuerlichen Unternehmen usw. Doch wie zukunftsfähig sind unsere Betriebe? Ist der Betrieb stabil genug ausgerichtet um auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und Entwicklungen st...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Im Kurs erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie beim Betrieb einer PV-Anlage zu beachten haben. Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
• Varianten für den Betrieb einer PV-Anlage
• Mögliche Rechtsformen für den Betrieb einer PV-Anlage
• Steuerliche Fragestellungen im Hinb...
Der Kurs bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zu präventiven Maßnahmen und Handlungen, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten. Besonderes Augenmerk wird auf das frühzeitige Erkennen von potenziell problematischen Situationen für Ihren Betrieb gelegt. Der Kurs wird von einem ehemaligen Banker gel...
MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
MerklisteBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.Diese Voraussetzungen erfü...
MerklisteBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine Weiterbildung zum Thema "Grünlandmanagement und Düngung" von drei Stunden absolvieren.Mit unserem Kurs "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
MerklisteBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine Weiterbildung zum Thema "Grünlandmanagement und Düngung" von drei Stunden absolvieren.Mit unserem Kurs "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023...
MerklisteMelden Sie sich jetzt zu unserem informativen Webinar über Problempflanzen im extensiven Grünland an! In diesem Kurs werden wir mit der Definition von extensivem Grünland, seiner Vegetationstypenvielfalt und der Pflanzenartenzusammensetzung befassen. Wir werden die Bedeutung der Pflanzenartenvielfal...
MerklisteSeit November 2013 brauchen alle Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln einen Pflanzenschutzmittelausweis. Dies gilt auch für die professionelle Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen.
Sie beantragen den Pflanzenschutzmittelausweis zum ersten Mal?
Anerkennungen:
Viel...
Worauf kommt es an? Ein zeitiger Weidestart im Frühjahr ist die wichtigste und sicherste Gelegenheit, die Basis für eine gute Weidesaison zu legen. Welche Vorteile hat die Weide für die Tiergesundheit? Wie machen es die Weidepraktiker? Dieser Tag gibt Antworten auf die drängendsten Fragen zur Weidep...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ÖPUL ...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Pflanzengesundheit im Biokartoffelanbau ein Brennpunkt im Anbau. Kupfer als wichtiges Pflanzenschutzmittel zur Pilzbekämpfung im Biokartoffelanbau nicht immer ganz unumstritten! Der Pflanzenschutz beginnt nicht erst beim Kupfereinsatz, viele wichtige Maßnahmen führen zu einem erfolgreichen Biokarto...
MerklisteDas Webinar mit Anita Kamptner widmet sich der Pflanzgutqualität im Kartoffelanbau und der Drahtwurmproblematik. Sie zeigt dir die neuesten Methoden zur Bekämpfung von Drahtwürmern und geben dir wertvolle Einblicke in die Pflanzgutqualität.
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Entdecken Sie in diesem Kurs, wie Sie Beeren im Hausgarten erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau in Ihrem Hausgarten eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und hochwertiger Pflanzen und lernen wie sie Beerenpflanzen richtig pflegen, ...
MerklisteEin Workshoptag in der kleinen BIO Gärtnerei rund um die Aussaat, den Pikiervorgang, das Topfen von Gemüse- und Kräuterjungpflanzen für die Selbstversorgung. Tipps, rund um die Auswahl von Saatgut, Substratmischungen und Maßnahmen zur Stärkung der Pflanzengesundheit bereits in der Anzucht von Pflanz...
MerklisteEin Praxistag mit dem Fokus auf die Fülle, den Reichtum, eines Gartens als Lebensraum. Wir spüren dem WertVOLLEN, der Biodiversität im Bauerngarten nach, begeben uns auf eine Reise der Kulturpflanzenvielfalt, seltenen Blattgemüsen und essbaren Blüten.
Naturgartenelemente im Bauerngarten stellen wer...
Königskraut und Weiberkittel sind kraftvolle heilsame Pflanzen. Wir machen uns auf den Weg durch Wiese und Wald um zu entdecken was dort an Heilpflanzen zur Frauengesundheit wächst. Die Kräuter sorgen für Wohlbefinden in jedem Lebensalter. Überliefertes Wissen und die Kenntnisse der modernen Phytoth...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteDie Herstellung von Spirituosen aus verschiedenen Kräutern und Pflanzenteilen hat in unserer Region eine uralte Tradition. Dazu gehören neben Geisten auch Bitterspirituosen. In diesem „Hands on“-Workshop haben sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von vorbereiteten Mazeraten der klassischen Bitter...
MerklisteDie Erhaltung und Förderung des heimischen Obstbaues ist ein wesentliches Ziel der Baumwärterausbildung. Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau werden hier vermittelt. Als Multiplikatoren geben die Baumwärter:innen in den Gemeinden diese Information in Theorie und Pra...
MerklisteDer Verlauf und das Niveau der Leitfähigkeit während des Destillationsprozesses geben Aufschluss über die spätere Qualität von Obstbränden. In diesem Kurs berichtet DI Dr. Manfred Gössinger über zahlreiche Versuche, den Verlauf der Leitfähigkeit effektiv zu steuern. Dabei wird auf die Destillationsg...
MerklisteDas Herabsetzen von Bränden auf Trinkstärke erfordert Fingerspitzengefühl. An diesem Abend erfahren Sie, worauf Sie dabei besonders achten müssen. Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Destillatherstellung vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Grundlagen und Know-How für das He...
MerklisteLernen Sie an diesem Abend die Grundlagen der Spirituosensorik nach dem System des Wine & Spirit Education Trust in London. Der Spirituosensommelier Arthur Nägele führt Sie in die Grundlagen ein und Sie lernen anhand von Proben praktisch zu verkosten. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre eigen...
MerklisteDer professionelle Steinobst-Anbau gewinnt wieder an Interesse. Dieser Kurs bietet interessierten Bäuerinnen, Bauern und Quereinsteiger:innen einen Überblick, welche Voraussetzungen für den professionellen Anbau von Steinobst notwendig sind und welche Chancen er bietet.
MerklisteDie gesetzeskonforme Kennzeichnung von obstverarbeitenden Produkten ist eine im Detail komplizierte Angelegenheit, da für die verschiedenen Produkte oft unterschiedliche Gesetze gelten. Die Schulung gibt einen Überblick, wie welches Produkt korrekt in Verkehr gebracht wird und wie die Etiketten gese...
MerklisteTauchen Sie ein in die Welt der aromatischen Spirituosen und erlernen Sie Techniken zur Kreation von einzigartigen und geschmackvollen Drinks. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von Edelbränden in klassischen und modernen Cocktailrezepten. Von der Auswahl der Zutaten bis zur...
MerklisteEine gründliche Reinigung der Brenngeräte ist Voraussetzung für die Herstellung eines guten Edelbrandes. Wie Sie Ihre Holz- & PVC-Fässer und den Brennhafen optimal reinigen und pflegen, zeigt Ihnen Georg Leindl in diesem Kurs. Erweitert wird der Kurstag durch eine Vertiefung in die Vergärung von Obs...
MerklisteRichard Hollenstein, erfahrener Obstbauberater aus der Schweiz, zeigt, wie Kernobst und Steinobst (kleine Baumformen im Erwerbsanbau) geschnitten werden, um einen ruhigen, ertragreichen und gesunden Baum zu erzielen. Der Kurs findet in einer Obstanlage im Rheintal oder Walgau statt und wird bei jede...
MerklisteStreuobstwiesen prägen die Landschaft, schaffen Artenvielfalt und sorgen für hochwertige heimische Moste und Obstbrände. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Planung und Bestimmung des richtigen Standorts, die Auswahl geeigneter Baumgrößen und Obstsorten, verschiedene Bestell- und Pflanztechniken...
MerklisteErfahren Sie, wie Sie Beeren erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und qualitativ hochwertiger Pflanzen und lernen, wie Sie Ihre Beerenpflanzen richtig pflegen, um eine reiche Ernte zu erzielen.
MerklisteEntdecken Sie in diesem Kurs, wie Sie Beeren im Hausgarten erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau in Ihrem Hausgarten eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und hochwertiger Pflanzen und lernen wie sie Beerenpflanzen richtig pflegen, ...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteDieser Zertifikatslehrgang bietet allen Mostproduzent:innen, Gastronomen und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Mostgeschichte, -produktion und -verkostung anzueignen. Es werden Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt, Produktpräsentationen erläutert und durch persönlichkeit...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Alle professionellen Verwender/-innen von Pflanzenschutzmitteln brauchen seit November 2013 einen gültigen Pflanzenschutzmittelausweis - dies gilt auch für die Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen.
Ihr Pflanzenschutzmittelausweis läuft bald ab?
Dieser Fortbildungskurs ...
Seit November 2013 brauchen alle Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln einen Pflanzenschutzmittelausweis. Dies gilt auch für die professionelle Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen.
Sie beantragen den Pflanzenschutzmittelausweis zum ersten Mal?
Anerkennungen:
Viel...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklistePersonen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzer:innen oder Jäger:innen und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein, bei dem fachliches Wissen zum Thema Wald vermittelt und ausgetauscht wird. Es freut uns sehr, dass wir dazu die Obfra...
MerklisteDie Unfallgefahr beim Arbeiten mit der Motorsäge wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. In diesem Kurs bieten wir die Möglichkeit, mit der Teilnahme an den Modulen 1 bis 3 den Motorsägenführerschein zu erhalten. Nach einer theoretischen Einführung in Modul 1 lernen Sie die Arbeitssicherheit so...
MerklisteDie Unfallgefahr beim Arbeiten mit der Motorsäge wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. In diesem Kurs bieten wir die Möglichkeit, mit der Teilnahme an den Modulen 1 bis 3 den Motorsägenführerschein zu erhalten. Nach einer theoretischen Einführung in Modul 1 lernen Sie die Arbeitssicherheit so...
MerklisteDas Auerhuhn ist selten geworden in unseren heimischen Wäldern. In einer unlängst präsentierten Studie wurden die aktuellen Vorkommen analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung und Verbindung der Lebensräume überlegt. Eine zielgerichtete Waldbewirtschaftung, wie z.B. das Auflichten von zu dunklen Be...
MerklisteDer Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises...
MerklisteImmer mehr Menschen zieht es in die Bergwelt, immer mehr entdecken den Bergsport für sich. Was für viele eine Auszeit vom Alltag bedeutet, stellt bisher wenig genutzte Naturräume vor große Herausforderungen. Häufig entstehen Probleme wie Beunruhigungseffekte für die Tierwelt oder Bewirtschaftungs- u...
MerklisteDer Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises...
MerklisteDas Rücken mit Pferden ist eine traditionelle und besonders umweltschonende Art der Holzentnahme. Die Vorteile liegen im Schutz des Bodens, der Schonung des Bestandes und der nicht vorhandenen Umweltbelastung durch Lärm und Abgase.
Speziell bei Durchforstungen und Erstnutzungen ist auch der Einsat...
Ein Lehrgang für Privatwaldbesitzer, um ihre Wälder so zu bewirtschaften, dass sie sowohl den ökologischen Herausforderungen im Zeichen der Klimaveränderung Rechnung tragen, als auch einen wirtschaftlichen Ertrag einbringen können.
Dazu gibt es wertvolle Hintergrundinformationen und Hilfestellungen...
Das Jagdrecht ist mit Grund und Boden verbunden. Damit sollte der Grund- und Waldeigentümer auch über die Ausübung seines Jagdrechtes in der Jagdbewirtschaftung Bescheid wissen. Frau Dr. Martina Hudler promovierte im Bereich „Rehwild Ernährung“ und lehrt jetzt an der Fakultät Wald und Forstwirtschaf...
MerklisteGrundlage jeder Jagdausübung ist das Jagdrecht. Es ist mit dem Eigentum an Grund und Boden verbunden … , so beginnt das Jagdgesetz. Damit sollte sich jeder Grundbesitzer mit seinem Recht der Jagdausübung beschäftigen. Damit Wald, Wild und Jagd zusammen gut funktionieren, ist die Ausarbeitung eines a...
MerklisteSie wissen was BC, Cx, FMM, 2a+, ab Straße exkl. Umsatzsteuer ist? Im Holzverkauf sind einige Dinge zu berücksichtigen, um den Verkauf optimal zu gestalten: Grundsätze einer richtigen Ausformung, Sortimente, Güte- und Stärkeklassen des Rohholzes, Organisation des Holzverkaufes auf Grundlage der öste...
MerklisteMit der Christbaumproduktion und -vermarktung können land- und forstwirtschaftliche Betriebe ein attraktives Einkommen erwirtschaften. An diesem Nachmittag möchten wir in einer Kultur eines Vorarlberger Produzenten auf die Voraussetzungen und die Durchführung eines Anbaues von Christbäumen eingehen....
MerklisteDie Plenterwaldbewirtschaftung ist die absolute „Kür“ im naturnahen Waldbau. Jetzt gibt es eine relativ simple Methode wie die Struktur des eigenen Waldes erhoben werden kann und welche Schlüsse sich daraus für eine echte Plenterwaldbewirtschaftung ergeben. Die neue Smartphone App, die vom Landesfor...
MerklisteShinrin-yoku - das "Baden in der Waldluft" - zählt in Japan längst zur Gesundheitsvorsorge. Auch hierzulande wird viel darüber gesprochen, aber was ist es eigentlich genau? Die Waldschule Bodensee zeigt Ihnen, was es ist und wie es geht.
Entspannung, Entschleunigung, Bewegung im Wald! Waldbaden, w...
Rehwild wird in Vorarlberg in vielen Revieren intensiv gefüttert, obwohl es keine wildbiologische Notwendigkeit dafür gibt. Anhand von Praxisbeispielen wird die sehr naturnahe Rehwildbewirtschaftung in Revieren ohne Fütterung vorgezeigt. Wild kann ein Wildtier bleiben, der Jäger reduziert den nutzlo...
MerklisteNicht heimische Pflanzenarten (Neophyten) sind inzwischen fester Bestandteil unserer Flora. Einige dieser Arten breiten sich in der Natur stark aus - sie verhalten sich invasiv und verdrängen die heimischen Pflanzen. Neben der Gefährdung der Biodiversität verursachen sie auch Schäden in der Land- un...
MerklisteIn der Waldbewirtschaftung gibt es mit der Klimaänderung große Unsicherheiten. Mit möglichst unterschiedlichen Waldstrukturen und möglichst vielen Baumarten wird versucht die Wälder stabil und resilient zu bewirtschaften. Dazu gehören auch Gastbaumarten. Die Eignung einiger Arten wurden jetzt im Rah...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklisteDie Unfallgefahr beim Arbeiten mit der Motorsäge wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. In diesem Kurs bieten wir die Möglichkeit, mit der Teilnahme an den Modulen 1 bis 3 den Motorsägenführerschein zu erhalten. Nach einer theoretischen Einführung in Modul 1 lernen Sie die Arbeitssicherheit so...
MerklisteDer Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises...
MerklisteDer Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises...
MerklisteDie Plenterwaldbewirtschaftung ist die absolute „Kür“ im naturnahen Waldbau. Jetzt gibt es eine relativ simple Methode wie die Struktur des eigenen Waldes erhoben werden kann und welche Schlüsse sich daraus für eine echte Plenterwaldbewirtschaftung ergeben. Die neue Smartphone App, die vom Landesfor...
MerklisteLaut der EU-Tiertransportverordnung (VO 1/2005) haben Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 km transportieren, einen Befähigungsnachweis vorzuweisen.
Zur Ausstellung dieses Nachweises muss eine Prüfung absolviert, sowie 80 Stun...
Überblick über die Grundlagen der Homöopathie, für Anfänger:innen und Personen mit Erfahrung. Folgende Inhalte werden von Frau Dr. Stöger behandelt: Einführung und Geschichte. Symptome, Praxisbeispiele, Grenzen, Rechtliches für Landwirte.
MerklisteWer im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) u.a. Medikamente anwenden will, muss den Status des Medikamentenanwenders erreichen. Diesen erlangen Sie durch die Absolvierung der TGD-Grundausbildung. Danach müssen Sie in einem Zyklus von je vier Jahren jeweils vier Stunden Weiterbildung nachweisen ...
MerklisteGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...
MerklisteTGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...
MerklisteRichtig und regelmäßig angewendet, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus. Theoretische Inhalte des Kurses sind: Anatomie und Biomechanik der Rinderklaue, fünf Schritte der funktionellen Klauenp...
MerklisteIn der Rinderhaltung treten jeden Tag verschiedenste Themen und Fragen auf und oft sind diese Themen von Jahr zu Jahr ganz verschieden. Bei der diesjährigen TGD-Reihe wird Tierärztin Claudia Frei-Freuis über aktuelle Themen aus der Rinderpraxis und der Rindergesundheit informieren und geht auf häufi...
MerklisteÜberblick über die Grundlagen der Homöopathie, für Anfänger:innen und Personen mit Erfahrung. Folgende Inhalte werden von Frau Dr. Stöger behandelt: Einführung und Geschichte. Symptome, Praxisbeispiele, Grenzen, Rechtliches für Landwirte.
MerklisteLow-Input Betriebe versuchen wirtschaftlich effizient zu sein, in dem sie die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln minimieren und konsequent Kosten sparen. Hohe Einzeltierleistungen stehen nicht im Vordergrund, demgegenüber wird eine gute Grundfutter- und Flächenleistung angestrebt. Dieser grun...
MerklisteIn diesem Kurs behandeln wir die folgenden Themen:Stierauswahl: Vor der Besamung sollte ich wissen, was mit dem Kalb nach der Geburt geschehen soll.Geburt: Betreuung von Kalb und Kuh während und kurz nach der Geburt. Kälberaufzucht: Optimale Fütterung, Haltung und Umgebungsgestaltung für Mastkälber....
MerklisteIn diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Tiere auf die Weide- und Almsaison vorbereiten können. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten der Vorbereitung beschäftigen, wie der rechtzeitigen Klauenpflege, der langsamen Futterumstellung und der Parasitenkontrolle. Außerdem wird Ihnen Tierärztin Frau S...
MerklisteDieser Kurs baut auf dem vorherigen Kurs „funktionelle Klauenpflege beim Rind“ auf und fokussiert sich auf Lahmheiten.
Lahmheiten sind immer Zeichen von Schmerzen welche durch Defekte an der Klauen oder Krankheiten an der Klauenhaut verursacht werden.
Der Kurs vermittelt Wissen zur Diagnosestell...
Bei Tieren gibt es immer wieder Unfälle, Verletzungen oder akute Krankheitssymptome.
In diesem Kurs lernen Sie von Tierärztin Frau Dr. Stöger, wie Sie bei Unfällen, Verletzungen oder akuten Krankheitssymptomen (z.B. Blähungen, Augenentzündungen oder bei der Geburt) bei Tieren die richtige Einschät...
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte der Beurteilung des Allgemeinzustandes von Tieren behandelt, um potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: einer theoretischen Vorbereitung und einem praktischen...
Wer im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) u.a. Medikamente anwenden will, muss den Status des Medikamentenanwenders erreichen. Diesen erlangen Sie durch die Absolvierung der TGD-Grundausbildung. Danach müssen Sie in einem Zyklus von je vier Jahren jeweils vier Stunden Weiterbildung nachweisen ...
MerklisteDer Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen über die Anatomie der Rinderklaue sowie die häufigsten Klauenerkrankungen, die auf der Alpe auftreten können. Sie lernen, wie Sie die Symptome von Klauenerkrankungen erkennen und wie Sie eine Erste Hilfe leisten, um das Tier schnell und sicher wieder f...
MerklisteWorauf kommt es an? Ein zeitiger Weidestart im Frühjahr ist die wichtigste und sicherste Gelegenheit, die Basis für eine gute Weidesaison zu legen. Welche Vorteile hat die Weide für die Tiergesundheit? Wie machen es die Weidepraktiker? Dieser Tag gibt Antworten auf die drängendsten Fragen zur Weidep...
MerklisteDie Milchproduktion und -verarbeitung hat für die Vorarlberger Milchbäuerinnen und Milchbauern große Bedeutung. Umso wichtiger sind die Kenntnisse über eine optimale Milchgewinnung. Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden in diesem Grundkurs vermittelt: Aufbau und Funktion des Euters, Milchgewin...
MerklisteDie Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteIn diesem Webinar mit Frau Stöger geht es um die Themen Clostridien, Pasteurellen, Lippengrind, Moderhinke und Pseudotuberkulose. Sie lernen, wie man diese Krankheiten erkennt und behandelt. Frau Stöger gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Tiere gesund zu halten.
MerklisteÜberblick über die Grundlagen der Homöopathie, für Anfänger:innen und Personen mit Erfahrung. Folgende Inhalte werden von Frau Dr. Stöger behandelt: Einführung und Geschichte. Symptome, Praxisbeispiele, Grenzen, Rechtliches für Landwirte.
MerklisteIn diesem Kurs lernen Sie mit Frau Dr. Stöger, wie Sie das normale Verhalten von Tieren erkennen und Krankheitssymptome frühzeitig wahrnehmen können. Wir werden uns mit verschiedenen Beurteilungsmethoden beschäftigen, wie der Beurteilung der Schleimhautfarbe, der Körperkondition, der Verdauung und d...
MerklisteIn diesem Tagesseminar werden Fachreferent:innen den fachgerechten Klauenschnitt praxisnah vermitteln. Schafzüchter:innen und Zeigenzüchter:innen bzw. Landwirt:innen mit Schafen oder Ziegen erhalten fachliche Informationen und Praxiseinheiten von Experten, die auch für Fragen und Diskussion vor Ort ...
MerklisteDie Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteNach einem anstrengenden Sommer mit Reitgästen gehen manchmal die Ideen aus. Oft passt der eigene Erschöpfungsgrad mit den Einnahmen wenig zusammen. In dieser Weiterbildung motivieren wir, neue Impulse für eine Auffrischung der Angebotspalette zu bekommen. Wirtschaftlich attraktive Projektideen sind...
MerklisteIn der ganzheitlichen Reitpädagogik wird durch die Kenntnisse der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt.Es geht in erster Linie nicht um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änderung...
MerklisteIm Kurs bekommen Sie eine praktische Einführung in die Zerlegung von Putenfleisch. Teilnehmer:innen lernen die Anatomie der Pute kennen, erhalten Anweisungen zur Verwendung von Werkzeugen und erlernen grundlegende Zerlegungstechniken.
MerklisteNach Abschluss dieses Kurses sind Direktvermarkter:innen berechtigt, ihr Geflügel (lebend und als Schlachtkörper) selbst zu beurteilen und benötigen keine Fleischbeschau durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt. Außerdem ist in diesem zweitägigen Kurs eine Hygieneschulung inkludiert - diese ist reg...
MerklisteDer Kurs richtet sich an Betriebe, die sich für die professionelle Haltung von Geflügel interessieren. Anton Koller, Geflügelreferent der LK Steiermark, gibt einen Überblick über die notwendigen Kenntnisse bezüglich Richtlinien, Haltungsmanagement, Fütterung, Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit fü...
MerklisteIn diesem Webinar lernen Sie, welche Krankheiten bei Legehennen häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden können. Wir werden uns mit den kritischen Punkten im Management von Legehennen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie Probleme frühzeitig erkennen können.
Zu Beginn des Kurses werden wir uns...
Bei diesem Seminar werden am Vormittag grundlegende Informationen über die Forellenproduktion in Österreich vermittelt. Themen wie Pro-Kopf-Verbrauch, Inlandsversorgung, Recht rund um den Anlagenbau, Produktionsmöglichkeiten bezogen auf Wassermenge, Aufzucht vom Ei bis zum Fisch, Produktionsweise in...
MerklisteStreuobstwiesen prägen die Landschaft, schaffen Artenvielfalt und sorgen für hochwertige heimische Moste und Obstbrände. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Planung und Bestimmung des richtigen Standorts, die Auswahl geeigneter Baumgrößen und Obstsorten, verschiedene Bestell- und Pflanztechniken...
MerklisteNicht heimische Pflanzenarten (Neophyten) sind inzwischen fester Bestandteil unserer Flora. Einige dieser Arten breiten sich in der Natur stark aus - sie verhalten sich invasiv und verdrängen die heimischen Pflanzen. Neben der Gefährdung der Biodiversität verursachen sie auch Schäden in der Land- un...
MerklisteSie spielen mit dem Gedanken, Ihren Betrieb auf biologische Wirtschaftsweise umzustellen?
In diesen zwei Tagen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des biologischen Landbaus: Von der Tierhaltung über Pflanzenbau zur Grünlandwirtschaft und Vermarktung. Ziel des Kurses ist es, den an der Ums...
Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
MerklisteDieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalte:
Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
Vegetation: Pflanzengesell...
Entdecken Sie in diesem Kurs, wie Sie Beeren im Hausgarten erfolgreich anbauen können. Sie erfahren, welche Beerenarten sich am besten für den Anbau in Ihrem Hausgarten eignen, erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl gesunder und hochwertiger Pflanzen und lernen wie sie Beerenpflanzen richtig pflegen, ...
MerklisteEin Workshoptag in der kleinen BIO Gärtnerei rund um die Aussaat, den Pikiervorgang, das Topfen von Gemüse- und Kräuterjungpflanzen für die Selbstversorgung. Tipps, rund um die Auswahl von Saatgut, Substratmischungen und Maßnahmen zur Stärkung der Pflanzengesundheit bereits in der Anzucht von Pflanz...
MerklisteEingebettet in den Jahreskreis ist das Brauchtum des Räucherns eine Bereicherung im Alltag.
Wie wird geräuchert? Was sind die verschiedenen Möglichkeiten? Wie können wir mit Räuchern reinigen, schützen, eine harmonische Atmosphäre schaffen, eine Räuchermischung selbst herstellen, das Räucherritua...
Ein Praxistag mit dem Fokus auf die Fülle, den Reichtum, eines Gartens als Lebensraum. Wir spüren dem WertVOLLEN, der Biodiversität im Bauerngarten nach, begeben uns auf eine Reise der Kulturpflanzenvielfalt, seltenen Blattgemüsen und essbaren Blüten.
Naturgartenelemente im Bauerngarten stellen wer...
Die Qualifizierung zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fähigkeiten gestär...
Erfolgreich zur:m Facharbeiter:in im Bereich Feldgemüse – Von der Saat bis zur Vermarktung. Der Vorbereitungslehrgang ist die ideale Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Facharbeiterprüfung vorzubereiten - vom Vorbereiten des Saatguts über die Betreuung der Jungpflanzen bis hin zur ...
MerklisteDer Tag startet mit dem Workshop "Bäuerinnen und Bauern als Botschafter:innen - (zukünftige) Verbraucher:innen ansprechen" mit Referent Benno Steiner. Wir lernen Informationen anstatt Rechtfertigungen zu liefern, Emotionen & Fakten geschickt zu nutzen, Bedenken und Zweifel zu identifizieren, mit Ske...
MerklisteFür Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet dieser Kurs die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. In diesem Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in verschiedenen Notfallsituationen angemessen zu handeln und potenz...
MerklisteSie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen?
Sie wollen Naturkreisläufe unmittelbar erlebbar machen?
Dann ist Schule am Bauernhof genau das Richtige für Sie! Bei Schule am Bauernhof steht das Lernen mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Sie haben die Chance, den...