Drohnen werden inzwischen in vielen Bereichen eingesetzt. Auch im Forstbereich gibt es gute und effiziente Einsatzbereiche. Zum Beispiel können Einzelwindwürfe und Borkenkäferbäume schnell aufgefunden werden, größere Bachläufe auf Holzverklausungen abgeflogen werden oder einfache Transportflüge für Aufforstungen gemacht werden.
Interessant sind auch die Möglichkeiten in der Jagdbewirtschaftung. Zudem werden die Möglichkeiten der Verwendung von erhobenen Fotos und Videos in einem Geoinformationssystem (zB QGis) besprochen. Ing. Christian Natter gibt eine Einführung & zeigt in einer kleinen „Flugshow“ die praktischen Möglichkeiten.
Ort: | Bregenz |
---|---|
Beginn: | 04.11.2025, 16:00 Uhr |
Ende: |
04.11.2025, 17:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Forsthaus, Fluherstraße, 6900 Bregenz |
Information: | LFI Vorarlberg, Tel 05574/400-191, lfi@lk-vbg.at |
Kursnummer: | 8-0004990 |
Trainer:in: | Christian Natter |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Telefon | 05574/400-191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |