Im Workshop wird mit dem erfahrenen Experten und Mediator Nikolaus Urban, Begründer der Initiative www.bauernjaeger.de, sehr praxisorientiert an den Ausgangssituationen, Inhalten, Maßnahmen und Vorgangsweisen mit Jagdbewirtschaftungskonzepten gearbeitet. Anhand von Beispielen bekommt der Teilnehmer:in einen guten Einblick wie solche Bewirtschaftungskonzepte ausschauen.
Bei der Vergabe einer Jagd sollte nicht die Höhe des Jagdpachtes im Vordergrund stehen, sondern die Qualität der Bewirtschaftung mit lebensraumangepassten Wildbeständen mit möglichst wenig Wildschäden und gesundem Wild.
Deshalb wird bei der Ausschreibung und Vergabe von Jagden sehr empfohlen, Jagdbewirtschaftungskonzepte zu verwenden. Die Anwendung wird dann im Jagdpachtvertrag mit dem Pächter vereinbart.
Ort: | Schruns (Bludenz) |
---|---|
Beginn: | 19.03.2026, 14:00 Uhr |
Ende: |
19.03.2026, 17:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Stand Montafon, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns |
Kursnummer: | 8-0004989 |
Trainer:in: | Nikolaus Urban |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |