• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
130 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

ZLG mit Wien-Exkursion

Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das richtige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt behaupten zu können.

  • MODUL 1 - Persönlichkeitsbildung
    Fr, 07. November & Sa, 08. November 2025
    Kommunikation, mein persönliches Verhalten, Rhetorik und Präsentationstechnik
  • MODUL 2 - Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
    Fr, 12. Dezember & Sa, 13. DezemberInteressante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Agrarwirtschaft
  • MODUL 3 - Fachexkursion Wien
    Voraussichtlicher Termin: Di, 20. Jänner & Mi, 21. Jänner 2026Wintertagung, Ökosoziales Forum mit Fachexkursion in Wien
  • MODUL 4 - Öffentlichkeitsarbeit Fr, 27. Februar & Sa, 28. Februar 2026Wissenswertes zum Umgang mit Journalist:innen, Medien und Presseaussendung
  • MODUL 5 - Führungskompetenzen Fr, 20. März & Do, 21. März 2026Rollen & Führungsaufgaben, Umgang mit Konflikten, Organisations- & Sitzungsmanagement, Verhandlungsstrategien
  • ABSCHLUSSTAG Fr, 24. April 2026
  • Fachexkursion Brüssel (Freiwillig)
    Voraussichtlich im November 2026
    Studienaufenthalt in Brüssel, 3tägig

Weiterführende Infos zum Projekt auf der Website: https://www.zamm-unterwegs.at/

Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe:

ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben.

Kursbeitrag: 450,00 € Kursgebühr gefördert (Landwirtschaftl. Betriebsnummer)
1.593,00 € Kursgebühr ungefördert
LE23-27

LE23-27

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE23-27) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1721820672165257.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung
Mitzubringen: keine Eingangsvoraussetzungen, Frauen und Männer sind gleichermaßen willkommen

1 verfügbarer Termin

07.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004875
Trainer:in: Barbara Kathrein
Mag. Ulli Battig
DI Michaela Glatzl
Mag. Doris Schulz
LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

07.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
12.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
13.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
20.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
28.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
20.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
21.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
24.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

11 ÄHNLICHE KURSE

12 Sep

Dauer: 156 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

17 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Online-Infoabend: Zertifikatslehrgang ZAMm

20 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

19 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

04 Dez

Dauer: 1 Einheiten

Webinar: Alkopops, Snus, Cannabis und Co

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

Dauer: 80 Einheiten

Interessentenliste: ZLG ZAMm

Dauer: 156 Einheiten

Interessentenliste ZLG Kräuterpädagogik

Dauer: 2,5 Einheiten

Kleine Löcher von Hand flicken

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Vorbereitet in die Hofübergabe

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

07.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004875
Trainer:in: Barbara Kathrein
Mag. Ulli Battig
DI Michaela Glatzl
Mag. Doris Schulz
LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

07.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
12.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
13.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
20.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
28.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
20.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
21.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
24.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv