Allgemeine Geschäftsbedingungen LFI Vorarlberg
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Wenn nicht anders angegeben, hat die Anmeldung zu einer Veranstaltung bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder mündlich zu erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der einlangenden Anmeldungen vergeben. Eine schriftliche Bestätigung über die stattfindende Veranstaltung folgt spätestens in den letzten Tagen vor Kursbeginn per E-Mail.
Kursbeitrag/Zahlungsbedingungen
Der angegebene Kursbeitrag ist 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Diese wird, wenn nicht anders angegeben nach der Veranstaltung per E-Mail oder Post versendet. Bei Onlinekursen ist der Kursbeitrag mit Zusendung der Zugangsinformationen fällig. Der Kursbeitrag ist mittels Banküberweisung zu entrichten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht anders angeführt, nicht im Kursbeitrag enthalten.
Bei geförderten Veranstaltungen ist die Bedingung für den Erhalt der Förderung eine 80%ige Anwesenheit. Bei Nichterfüllung der Anwesenheitspflicht muss der volle (ungeförderte) Kursbeitrag bezahlt werden.
Bei geförderten Veranstaltungen ist die Bedingung für den Erhalt der Förderung eine 80%ige Anwesenheit. Bei Nichterfüllung der Anwesenheitspflicht muss der volle (ungeförderte) Kursbeitrag bezahlt werden.
Änderungen/Absagen
Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Veranstalter behält sich Änderung von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie eventuelle Absagen vor. Die Teilnehmer:innen werden davon rechtzeitig per E-Mail oder per Telefon in Kenntnis gesetzt. Aus Absagen oder Terminverschiebungen können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden.
Teilnahmebestätigungen
Ein Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung besteht, nachdem der hierfür erforderliche Prozentsatz (in der Regel 80% oder 100%) der festgelegten Kursstunden besucht wurde und die Gebühren bezahlt worden sind. Die Bearbeitungsgebühr für Duplikate beträgt EUR 15,-
Zertifikate
Bei LFI-Zertifikatslehrgängen, die durch den Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geregelt sind, werden bei mindestens 80%iger Anwesenheit und entsprechendem Abschluss Zertifikate von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Österreich ausgestellt.
Stornobedingungen
Die Anmeldung kann bis zehn Tage vor Kursbeginn storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten zehn Tage vor Kursbeginn behält sich das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg die Vorschreibung von 35% des ungeförderten Kursbeitrages als Stornogebühr vor. Bei Abmeldung am Kurstag, Nichtteilnahme, Abbruch oder bei einseitiger Beendigung verrechnet das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg den vollen (ungeförderten) Kursbeitrag. Bei persönlich zwingenden Gründen (Todesfall, Krankheit, etc.) kann das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg – gegen Vorlage einer Bestätigung – auf die Stornogebühr verzichten. Bei Nominierung und Entsendung einer Ersatzteilnehmerin bzw. eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Eine Ab-/Ummeldung hat in jedem Fall zu erfolgen. Ist eine Teilnahme an Onlineveranstaltungen (ausgenommen Onlinekurse) aufgrund technischer Probleme nicht möglich, muss dies dem Veranstalter vor Veranstaltungsende nachvollziehbar mitgeteilt werden.
Widerruf/Rücktritt
Die/der Teilnehmende kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag bzw. von einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung (insbesondere Internet, E-Mail) ohne Angabe von Gründen schriftlich (per Brief oder E-Mail) zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (=Tag der Online-Buchung bzw. Tag der abgegebenen Vertragserklärung) und gilt als gewahrt, wenn die/der Teilnehmende eine schriftliche Rücktrittserklärung innerhalb der Frist übermittelt. Für die Wahrung der Rücktrittsfrist ist es ausreichend, wenn die Erklärung vor Ablauf der Frist abgesendet wird (entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines).
Erfolgt die Anmeldung erst innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer Veranstaltung, erklären Sie ausdrücklich, dass mit der Dienstleistung vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen werden soll. Sollte die Weiterbildungsveranstaltung schon vor einer etwaigen Rücktrittserklärung gestartet sein, werden die anteiligen Kosten dafür in Rechnung gestellt. Mit vollständiger Vertragserfüllung vor Abgabe einer Rücktrittserklärung verlieren Sie Ihr Rücktrittsrecht.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen Publikationen und haftet nicht für die Richtigkeit der von der/dem jeweiligen Referentin/Referenten geäußerten Ansichten, Standpunkte, Rechtsmeinungen etc. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Teilnehmende haften für Schäden, welche sie vorsätzlich oder fahrlässig verursacht haben. Der Veranstalter haftet nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden der Teilnehmenden, die während einer Veranstaltung sowie auf den Wegen von und zu den Veranstaltungs-/Unterrichtsorten entstehen.
Schulungsunterlagen
Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen (analog wie digital) dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden.
Bildaufnahmen und Veröffentlichung
Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.
So erreichen Sie uns
Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg
Montfortstraße 9
6901 Bregenz
Tel.: ++43 5574 400 191
Fax: ++435574400600
E-Mail: lfi@lk-vbg.at
vbg.lfi.at
ZVR-Nr.: 151164090
Unsere Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Montfortstraße 9
6901 Bregenz
Tel.: ++43 5574 400 191
Fax: ++435574400600
E-Mail: lfi@lk-vbg.at
vbg.lfi.at
ZVR-Nr.: 151164090
Unsere Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr