"Im Marketing geht es nicht mehr um das, was Sie herstellen, sondern welche Geschichten Sie erzählen."
Seth Godin, Online Marketing Experte
Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über digitale Plattformen wie Google, Facebook oder Instagram gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit einem gelungenen Social-Media Auftritt kann Ihre Marke spürbar an Bekanntheit gewinnen und der Umsatz deutlich steigen. Doch wie gelingt eine perfekte Online-Positionierung? Wie wandeln Sie Ihre digitalen Anzeigen effektiv in neue Kunden und Umsatz um? Mit welchen Tools gewinnen Sie Kunden und mit welchen Tools verlieren Sie nur Geld und Zeit?
Sie haben bereits Erfahrung im Social-Media-Marketing gesammelt und wollen Ihren digitalen Auftritt optimieren? Gerald Kern® setzt bei Ihren digitalen Themen an, analysiert mit Ihnen gemeinsam Ihren Online-Auftritt und zeigt Entwicklungsschritte auf. Ziel dieses Workshops ist das gemeinsame Arbeiten an Ihrer Social-Media-Strategie. In diesem Training gibt es hilfreiche Tipps und Tricks für das nächste Level. Sie lernen, wie Sie mehr aus Ihren Kanälen herausholen, Ihren Online-Auftritt professionalisieren und im besten Fall sogar Ihre digitalen Verkaufszahlen erhöhen.
Analyse vorhandener Marketing-Auftritte
- Evaluation der optimalen Online-Positionierung
- Entwicklungspotential und nächste Schritte
Der richtige Auftritt im richtigen Kanal
- Google Business
- WhatsApp Business
- Facebook Business
- Instagram
- YouTube
Content-Stragien
- Content finden, nicht erfinden
- Evergreen Content
- Turkey slicing
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Direktvermarkter/-innen, Urlaub am Bauernhof- oder Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen sowie alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: | € 79,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Mitzubringen: | eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für SaB |
Telefon | +43 5574400191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |