• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
124 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Unverwechselbar: So wird dein Hof zur Lieblingsmarke

Erfolgreiche Vermarktung durch zielgerichtete Positionierung

Viele Betriebe leben tagtäglich, was sie besonders macht – und finden dennoch kaum Worte dafür. Gerade Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen und Direktvermarktende stehen vor der Herausforderung, ihren „Mehrwert“ sichtbar zu machen. Was genau hebt uns ab? Welche Geschichte erzählt unser Hof? Und warum sollten Gäste oder Kund:innen sich genau für uns entscheiden? In einer Welt, in der Vergleichbarkeit die Regel ist, wird das eigene Profil zum Schlüssel für Erfolg und Sichtbarkeit.

In diesem praxisnahen KERNSeminar® erarbeiten Sie Ihr einzigartiges Profil – mit Herz, Hirn und Haltung. Sie reflektieren, was Sie, Ihren Hof und Ihr Angebot besonders macht, und lernen, Ihr Alleinstellungsmerkmal klar zu formulieren. Wir verbinden Storytelling mit fundierten Methoden der Selbstreflexion und Positionierung – für eine klare Linie in der Kommunikation, auf der Website, im Folder oder auf dem Hofschild. Sie bekommen inspirierende Beispiele aus der Praxis, entwickeln ihren USP – Ihr Alleinstellungsmerkmal – und lernen, wie Sie damit gezielt die Gäste und Kund:innen erreichen, die genau zu Ihrem Angebot passen. Dieses Training stärkt nicht nur Ihren Auftritt nach außen – sondern auch Ihre Eigenwahrnehmung als Gastgeber:in und Unternehmer:in.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen, Direktvermarkter:innen und Marketing-Interessierte

Kursbeitrag: 98,00 € Kursgebühr gefördert (mit landwirtschaftl. Betriebsnummer)
281,00 € Kursgebühr ungefördert
LE23-27

LE23-27

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE23-27) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1721820672165257.jpg]
Fachbereich: Einkommenskombination, Dienstleistungen, Direktvermarktung, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

04.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 04.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 04.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004977
Trainer:in: Gerald Kern
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

7 ÄHNLICHE KURSE

12 Sep

Dauer: 156 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

20 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

06 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Der Preis bleibt heiß

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Direktvermarktung

Dauer: 156 Einheiten

Interessentenliste ZLG Kräuterpädagogik

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

Dauer: 92 Einheiten

Interessentenliste für ZLG Schule am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

04.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 04.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 04.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004977
Trainer:in: Gerald Kern
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv