• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
83 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Sachkunde Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs

Grundkurs zur erstmaligen Beantragung des Pflanzenschutzmittelausweises für Personen ohne Fachausbildung

Alle professionellen Verwender/-innen von Pflanzenschutzmitteln brauchen seit November 2013 einen gültigen Pflanzenschutzmittelausweis - dies gilt auch für die Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen.

Für Personen ohne Fachausbildung zur erstmaligen Beantragung des Pflanzenschutzmittelausweises ist dieser 12-stündige Ausbildungskurs gültig.

Zusätzlich ist ein 4-stündiger Erste-Hilfe-Kurs für Vergiftungsnotfälle nötig. Dieser kann ebenfalls bei uns gebucht werden.

Viele Fachausbildungen (Landwirtschaft, Gartenbau, Floristik, Friedhofsgärtnerei, Waldaufsicht, Schädlingsbekämpfung, Sachkundekurs für den Giftschein etc.) werden an Stelle eines Grundkurses anerkannt. Weitere Ausnahmen gibt es bei der Ampferpunktbekämpfung und im Forstbereich.

Bei Unklarheiten, welcher Kurs notwendig ist und welche Ausnahmen gelten, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Obst/Garten & Direktvermarktung T 05574/400-232.

Kursdauer: 12 Einheiten
Zielgruppe: berufliche Verwender von PSM und Verwender von "Pflanzenschutzmitteln für die berufliche Verwendung" ohne einschlägige fachliche Ausbildung gem. Vbg. Pflanzenschutzgesetz, § 11 Abs. 3, die einen Pflanzenschutzmittelausweis beantragen wollen
Kursbeitrag: € 79,00 Kursgebühr gefördert

Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 12 Stunde(n) für PS-WB

1 verfügbarer Termin

09.03.2023, 13:00 Uhr
Restplätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 09.03.2023, 13:00 Uhr
Ende: 10.03.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Kursnummer: 8-0004251
Trainer/in: Ing. Harald Rammel
DI (FH) Ulrich Höfert
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

09.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
10.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


22 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

09 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Gartenbautag für Produzenten

11 Feb

Dauer: 6,5 Einheiten

Vorarlberger Obstbautag 2023

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Essig

22 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Regenerativer Gemüsebau

22 Feb

Dauer: 17,5 Einheiten

Baumschnittkurs kompakt

23 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Vorarlberger Gemüsebautag

24 Feb

Dauer: 3 Einheiten

PIWI-Reben im Bodenseeklima

25 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Gin Workshop mit Ambassador-Abschluss

28 Feb

Dauer: 7,5 Einheiten

Vorarlberger Gärtner Endverkaufstag

03 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs

03 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Erste Hilfe Kurs für Sachkunde Pflanzenschutz Ausbildungskurs

07 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenschutzberatung im Endverkauf für Gemüsekulturen

24 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Beeren anbauen im Hausgarten

01 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten

18 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Gruppenberatung für Kernobst & Steinobst

29 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Weide- und Grünlandbegehung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

09.03.2023, 13:00 Uhr
Restplätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 09.03.2023, 13:00 Uhr
Ende: 10.03.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Kursnummer: 8-0004251
Trainer/in: Ing. Harald Rammel
DI (FH) Ulrich Höfert
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

09.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
10.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at