• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
135 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

So können Sie das weiße Gold selbst veredeln

Erlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung von Milchprodukten zu Hause. Rezepte und Kostproben aus den hergestellten Produkten runden den Nachmittag ab.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter/-innen und alle interessierten Personen
Kursbeitrag: € 59,00 Kursgebühr gefördert
€ 98,00 Kursgebühr ungefördert

Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen:

Bitte passende Bekleidung für die praktischen Arbeiten anziehen bzw. mitbringen:

• kurzämeliges Shirt

• lange Hose

• saubere Gummistiefel

Anrechnung: 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

29 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

30 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Brennkurs Kolonnendestillation

07 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Herstellung von Geisten und Bittern

17 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Brennkurs Vorteile der Leitfähigkeitsmessung & Dephlegmatorsteuerung

17 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Special Cuts Aufbaukurs

17 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Infoabend zum Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung"

21 Okt

Dauer: 3,5 Einheiten

Fleischzerlegung bei der Pute

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Reduktion von Destillaten

06 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Sensorik von Destillaten für Einsteiger:innen

22 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Auftritt und Verkauf für meinen Hofladen

27 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Direktvermarktung von Geflügel - Tierbeurteilung und Beschau

28 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Wie etikettiere ich mein Produkte richtig?

28 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Sensorik von Destillaten für Fortgeschrittene

01 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Cocktails mit Edelbränden und Likören

02 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten & Vergärung von Obstmaischen für Brände und Moste

14 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Onlineseminar: Social Media für Einsteiger:innen

14 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Onlineseminar: Social Media Branding - Erfolgreich eine starke Marke aufbauen

14 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Planung und Anlage von Streuobstwiesen

20 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Gin Workshop mit Ambassador-Abschluss

22 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Hygiene- und Allergenschulung

20 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Gekonnter Umgang mit schwierigen Kunden und Gästen

29 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Lebensmittelkennzeichnung für Direktvermarkter:innen

29 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Beerenobst - die Basics für einen Professioneller Anbau von Beerenobst

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

Dauer: 136 Einheiten

Interessentenliste für den Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung"

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at