Kartoffeltag

Der Kartoffeltag wartet mit zahlreichen Fachexpert:innen auf und widmet sich folgenden Themen:

  • Fruchtfolge und Bodenbearbeitung, sowie aktuelle Bio-Themen - DI Christoph Weißenbach
  • Direktvermarktung von Kartoffeln - Alexandra Feuerstein
  • Markt/Vermarktung, Pflanzenbau, Düngung und Pflanzenschutz - Mag. Manfred Schauer

Für diese Veranstaltung konnten wir ausgewiesene Fachleute mit langjähriger Expertise als Referent:innen gewinnen:

DI Christoph Weißenbach ist Fachlehrer im BSBZ Hohenems und selbst Bio-Kartoffelbauer.

Alexandra Feuerstein ist Beraterin für Direktvermarktung in der Landwirtschaftskammer Vorarlberg.

Mag. Manfred Schauer ist Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl-Erdäpfell, Unternehmensberater, Coach, Unternehmer, selbst Kartoffelbauer und Buchautor.

Ihre Vorteile:

  • Top-Referent:innen
  • wertvolle Impulse
  • inspirierende Vorträge und neue Perspektiven

Bitte melden Sie sich mindestens eine Woche vorher an.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

alle Kartoffelinteressierten (es ist keine landwirtschaftliche Betriebsnummer erforderlich)

Kursbeitrag: 59,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
98,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 05.12.2025, 09:00 Uhr
Ende: 05.12.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at,
bitte 1 Woche vorher anmelden
Kursnummer: 8-0004997
Trainer:in: DI Christoph Weissenbach
Alexandra Feuerstein
Ing. Mag. Manfred Josef Schauer
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: BIO AUSTRIA Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

bitte 1 Woche vorher anmelden