• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
151 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren!

©  AdobeStock
Bäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundenachweis.

In diesem Onlinekurs lernen Sie alle wichtigen Inhalte für den sicheren Umgang mit diesen Produkten.

Nach Absolvierung des Kurses sind Sie sachkundig und erfüllen damit die Anforderungen der aktuellen Rodentizidsachkundeverordnung und erhalten den Sachkundenachweis.

Kursinhalte:
- Rechtliche Grundlagen für Biozide
- Biologische Grundlagen
- Integrierte Bekämpfung von Ratten und Mäuse
- Maßnahmen bei Unfällen mit antikoagulanten Rodentiziden
- Kennzeichnungsvorschriften

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen! Breitbandinternet empfohlen. (Bandbreitentest unter www.netztest.at), Lautsprecher oder Kopfhörer

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 1 Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Verwender:innen in der Landwirtschaft (wie Direktvermartkungs-, Tierhaltungs-, Lagerhaltungsbetriebe), die im Rahmen ihrer Tätigkeit Biozidprodukte verwenden
Kursbeitrag: 25,00 € pro Person
Fachbereich: Direktvermarktung, Pflanzenbau, Tierhaltung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: https://elearning.lfi.at,
elfi@lk-oe.at
Kursnummer: -
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Gerald Pfabigan
E-Mail elfi@lk-oe.at

20 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

20 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Herstellung von Geisten und Bittern

24 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Gemüse veredeln und haltbar machen

12 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Gemüseanbau im Gewächshaus

13 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Essig selbst gemacht

28 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Lebensmittelhygiene- und Allergenschulung

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Unverwechselbar: So wird dein Hof zur Lieblingsmarke

07 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Alkoholfreie Destillate

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Direktvermarktung

04 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Lebensmittelkennzeichnung für Direktvermarkter:innen

07 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Holzfassausbau von Destillaten

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

15 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Kräuter einmachen und veredeln

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Herstellung von Brühwürsten und Rohwürsten

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Rindfleischzerlegung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: https://elearning.lfi.at,
elfi@lk-oe.at
Kursnummer: -
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv