• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
72 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Interessentenliste: ZLG Baumwärter:in

Jetzt vormerken!

Werden Sie Baumwärter:in – und engagieren Sie sich für den Erhalt unserer Kulturlandschaft!

Obstbäume sind weit mehr als nur Fruchtlieferanten – sie bereichern unsere Landschaft, fördern die Biodiversität und bewahren wertvolle Traditionen.

Mit der Ausbildung zur Baumwärterin bzw. zum Baumwärter haben Sie die Möglichkeit, fundiertes Wissen über den heimischen Obstbau zu erwerben und aktiv zur Erhaltung und Förderung dieses Kulturguts beizutragen.

Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Know-how für den Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau. Als Multiplikator:in geben Sie Ihr Wissen weiter – sowohl theoretisch als auch praktisch.

Was Sie erwartet:

• Grundlagen des Obstbaus: Standortwahl, Bodenbeschaffenheit, Obstarten und Sorten, Baumformen, Pflanzung, Schnittmaßnahmen, Ernährung der Pflanzen, Pflanzenschutz u.v.m.

• Rechtliche Rahmenbedingungen

• Persönlichkeitsbildung

• Präsentationstechniken und sicheres Auftreten vor Gruppen

• Praxisorientiertes Lernen: Viel Raum für Übung, Anwendung und direkte Umsetzung

Der Zertifikatslehrgang umfasst inklusive Abschlussprüfung insgesamt 166 Unterrichtseinheiten. Die Kurtage finden zumeist am Samstag statt. Der Lehrgang erstreckt sich über zwei Jahre.

Geplanter Kursstart: Herbst 2026

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Tragen Sie sich gerne unverbindlich in unsere Interessentenliste ein – wir informieren Sie rechtzeitig über den Ablauf, die Termine und die Anmeldemöglichkeiten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie beim Zertifikatslehrgang Baumwärter:in begrüßen dürfen!

Kursdauer: 166 Einheiten
Zielgruppe:

alle interessierten Personen

Kursbeitrag: Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten, Pflanzenbau, Umwelt und Naturschutz

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004902
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004902
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv