Nicht nur in "TBC Seuchenzeiten" ist das Wissen über die jagdlichen Bewirtschaftungsmöglichkeiten für den/die Wald-Grundbesitzer/-in sehr hilfreich, um als Inhaber/-in des Jagdrechtes bei ausgewogenen Wald-Wild-Jagdverhältnissen mitzuwirken. Bei der Vergabe von Jagdrevieren können damit auch angestrebte jagdliche Bewirtschaftungskonzepte beurteilt und vorgegeben werden. Im Kurs wird auf wichtige Faktoren bei der Jagdbewirtschaftung zur Erreichung von gesunden, tagaktiven und biotopangepassten Rotwildbeständen eingegangen. Forst- und Jagdexperte Siegbert Terzer, stellt zusammen mit Hegeobmann Peter Tabernig die Bewirtschaftungskonzeption in Nenzing vor. Gernot Heigl, Geschäftsführer der Vorarlberger Jägerschaft, geht auf wichtige Punkte in der Rotwildbewirtschaftung ein.