Dr. Martina Hudler promovierte im Bereich „Rehwild Ernährung“ und lehrt an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft an Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising im Bereich Jagdlehre und Wildtiermanagement. Bei ihr können sich alle Teilnehmer:innen ein gutes Bild über die Biologie des Rehwildes und eine fachgerechte Jagdbewirtschaftung nach aktuellem Stand machen.
Gerade für die Inhaber des Jagdrechtes, also für alle der Grund- und Waldbesitzer:innen ist es sehr vorteilhaft, wenn sie über die Jagdbewirtschaftung möglichst viel Wissen haben. Deshalb empfehlen wir allen Obleuten, Ausschussmitgliedern von Jagdgenossenschaften und auch allen Grund- und Waldbesitzer:innen die Weiterbildung in diesem Bereich.
Ort: | Schruns (Bludenz) |
---|---|
Beginn: | 18.03.2026, 20:00 Uhr |
Ende: |
18.03.2026, 22:00 Uhr Für Mitglieder:innen des Vorarlberger Waldvereins kostenlos |
Örtlichkeit: | Stand Montafon, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns |
Kursnummer: | 8-0004986 |
Trainer:in: | Dr. Martina Hudler |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |