In der Waldbewirtschaftung gibt es mit der Klimaänderung große Unsicherheiten. Mit möglichsten unterschiedlichen Waldstrukturen und möglichst vielen Baumarten wird versucht die Wälder stabil und resilient zu bewirtschaften. Dazu gehören auch Gastbaumarten. Die Eignung einiger Arten wurden jetzt im Rahmen der Studie „Waldwandel - Chancen und Risiken nicht heimischer Baumarten“ untersucht. Der Referent DI Stephan Philipp von der Forstabteilung des Landes Vorarlberg stellt die Ergebnisse daraus vor. Der/die teilnehmende Waldbesitzer:in bekommt einen Überblick, welche Gastbaumarten in unseren Wäldern in Zukunft in Frage kommen. Anhand einer Exkursion zu einem Douglasienbestand wird die Thematik anschaulich vertieft.
Der Theorie-Teil findet im BSBZ Hohenems statt.
Der Ort der Exkursion wird noch bekannt gegeben.
Voraussichtliches Ende: ca. 17:00 Uhr
Ort: | Hohenems (Dornbirn) |
---|---|
Beginn: | 27.03.2026, 14:00 Uhr |
Ende: |
27.03.2026, 17:00 Uhr Kostenlos für Mitglieder:innen des Vorarlberger Waldvereins |
Örtlichkeit: | BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
Kursnummer: | 8-0004970 |
Trainer:in: | Stephan Philipp |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |