• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Waldbaden

Die heilende Kraft des Waldes bewusst wahrnehmen

Erfahren Sie mehr über „Shinrin-yoku“, das „Baden in der Waldluft“, das in Japan und Südkorea bereits fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist und auch hierzulande immer beliebter wird. Der Wald als Erholungsort bietet nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern hilft, in Zeiten von Reizüberflutung durch soziale Medien und Informationsflut wieder Ruhe und Achtsamkeit zu finden.

In unserem Zertifikatslehrgang Waldbaden lernen Sie, die heilende Kraft des Waldes bewusst wahrzunehmen und weiterzugeben. Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zu Waldökologie, den gesundheitlichen Vorteilen des Waldes sowie zu rechtlichen und methodischen Aspekten der Gästebegleitung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche und fachliche Kompetenz zu erweitern und neue Wege der Naturvermittlung zu entdecken!

Inhalte des Lehrgangs:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Waldökologie
  • Wald & Gesundheit
  • Rechtliche Grundlagen
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Abschlusspräsentation

IHRE VORTEILE:

  • bewährter Ausbildungsplan und erfahrene Referent:innen
  • Zusatzqualifikation, um "Waldbade"-Aktivitäten anzubieten
  • Kursordner mit Block und Kuli
  • gedruckte Unterlagen
  • feierliche Zertifikatsverleihung mit genussvollem Buffetangebot

Nicht im Kursbeitrag inbegriffen sind Verpflegungskosten, Reisekosten und Nächtigungskosten.

Informieren Sie sich hier über den Vorarlberger Bildungszuschuss https://www.bildungszuschuss.at/

Die Kurstage sind jeweils Samstage:

Start: 20. September 2025

Abschlusstag: 27.06.2026

Den detaillierten Stundenplan können Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern. Bei uns erhalten Sie auch weitere Informationen sowie das Anmeldeformular!

Kursdauer: 104 Einheiten
Zielgruppe:

alle Waldinteressierten, Urlaub und SaB Anbieter:innen, Kräuterpädagog:innen, touristische Anbieter:innen, Naturvermitteler:innen, Waldbesitzer:innen

Kursbeitrag: 1.450,00 € Kursgebühr ungefördert
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Einkommenskombination, Forst- und Holzwirtschaft

1 verfügbarer Termin

20.09.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Bregenz

Ort: Bregenz
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 27.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Waldschule Bodensee, am Ende der Thalbachbergstrasse, 6900 Bregenz
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004922
Trainer:in: Mag. Karin Müller-Vögel
DI Peter Feuersinger
Mag. (FH) Caprice Innauer
Mag. Danijel Nikolic
Ingeborg Sponsel
Stefan Lirsch
Angelika Mathies
Vera Kasparek
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

20.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
27.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
11.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
18.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
25.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
20.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
24.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
21.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
14.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
11.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
02.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
09.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

6 ÄHNLICHE KURSE

12 Sep

Dauer: 156 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

17 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Online-Infoabend: Zertifikatslehrgang ZAMm

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

Dauer: 80 Einheiten

Interessentenliste: ZLG ZAMm

Dauer: 156 Einheiten

Interessentenliste ZLG Kräuterpädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

20.09.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Bregenz

Ort: Bregenz
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 27.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Waldschule Bodensee, am Ende der Thalbachbergstrasse, 6900 Bregenz
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004922
Trainer:in: Mag. Karin Müller-Vögel
DI Peter Feuersinger
Mag. (FH) Caprice Innauer
Mag. Danijel Nikolic
Ingeborg Sponsel
Stefan Lirsch
Angelika Mathies
Vera Kasparek
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

20.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
27.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
11.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
18.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
25.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
20.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
24.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
21.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
14.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
11.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
02.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
09.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv