Grundlage jeder Jagdausübung ist das Jagdrecht. Es ist mit dem Eigentum an Grund und Boden verbunden … , so beginnt das Jagdgesetz. Damit sollte sich jeder Grundbesitzer mit seinem Recht der Jagdausübung beschäftigen. Damit Wald, Wild und Jagd zusammen gut funktionieren, ist die Ausarbeitung eines abgestimmten Jagdkonzeptes eine Voraussetzung.
Im Workshop wird mit dem erfahrenen Experten und Mediator Nikolaus Urban, Begründer der Initiative www.bauernjaeger.de, an den Ausgangssituationen, Inhalten, Maßnahmen und Vorgangsweisen in solchen Jagdkonzepten gearbeitet. Anhand von Beispielen von erarbeiteten Jagdkonzepten bekommt der Teilnehmer:in einen guten Einblick in die Thematik. Solche Jagdkonzepte bieten auch eine gute Grundlage bei der Ausschreibung von Jagdgebieten einen entsprechenden Jäger für eine erfolgreiche Umsetzung zu finden.
Kursdauer: | 3,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Waldbesitzer:innen, Mitglieder und Ausschussmitglieder von Jagdgenossenschaften, Jäger:innen, alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
35,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
58,00 € Kursgebühr ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Ort: | Hohenems (Dornbirn) |
---|---|
Beginn: | 21.03.2024, 14:00 Uhr |
Ende: |
21.03.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
Kursnummer: | 8-0004489 |
Trainer/in: | Nikolaus Urban |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |