Erfahren Sie mehr über „Shinrin-yoku“, das „Baden in der Waldluft“, das in Japan und Südkorea bereits fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist und auch hierzulande immer beliebter wird. Der Wald als Erholungsort bietet nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern hilft, in Zeiten von Reizüberflutung durch soziale Medien und Informationsflut wieder Ruhe und Achtsamkeit zu finden.
In unserem Zertifikatslehrgang Waldbaden lernen Sie, die heilende Kraft des Waldes bewusst wahrzunehmen und weiterzugeben. Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zu Waldökologie, den gesundheitlichen Vorteilen des Waldes sowie zu rechtlichen und methodischen Aspekten der Gästebegleitung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche und fachliche Kompetenz zu erweitern und neue Wege der Naturvermittlung zu entdecken!
Inhalte des Lehrgangs:
Geplanter Start: 20. September 2025
Sie haben Interesse?
Dann tragen Sie sich gerne in der Interessentenliste ein!
Kursdauer: | 104 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | alle Waldinteressierten, Urlaub und SaB Anbieter:innen, Kräuterpädagog:innen, touristische Anbieter:innen, Naturvermitteler:innen, Waldbesitzer:innen |
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität, Einkommenskombination, Forst- und Holzwirtschaft |