Aufstehen und mitreden! Der Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum richtet sich an alle, die sich in Vereinen, regionalen Gremien, Interessenvertretungen oder der Gemeindepolitik einsetzten und ihre Rolle noch bewusster und wirkungsvoller ausfüllen möchten!
Beim Infoabend stellen wir die Module des Lehrgangs vor und laden Sie ein, Ihre Fragen zu stellen.
Auf Sie wartet auch ein Erfahrungsbericht einer ZAMm-Absolventin!
Der Zertifikatslehrgang ZAMm setzt sich aus 5 kompakten Modulen (je 2 Tage) zusammen:
• Persönliche Kompetenzen & Kommunikation
• Führungskompetenzen
• Fachexkursion nach Wien: Wintertagung, Ökosoziales Forum & Parlament
• Agrarwirtschaft & Agrarpolitik
• Öffentlichkeitsarbeit
• Zudem gibt es die Möglichkeit, an einer freiwilligen Studienreise nach Brüssel teilzunehmen!
Geplanter Lehrgangsstart ist im November 2025.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben. Weitere Informationen zum ZAMm-Lehrgang finden Sie auch unter https://www.zamm-unterwegs.at/
Wir freuen uns, wenn wir Sie beim Infoabend begrüßen dürfen!
Ort: | von Zuhause aus |
---|---|
Beginn: | 17.09.2025, 20:00 Uhr |
Ende: |
17.09.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus |
Kursnummer: | 8-0004905 |
Trainer:in: | LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann Esther Bitschnau |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |