Hofübergabe und Hofübernahme ist für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er erfordert von allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Im Kurs werden finanzielle, rechtliche und pensionsrelevante Fragen geklärt, aber auch die zwischenmenschlichen und persönlichen Aspekte bei der Hofübergabe und -übernahme angesprochen.
Inhalte des Kurses:
Ansprüche und Unterschiedlichkeiten der Generationen und diese "unter einen Hut bringen", Veränderungen im Zusammenleben am Hof durch klare Kommunikation bewusst machen, Konflikte als Chance nützen, Übergabevertrag, Grundverkehrsrecht, Grundbuchsrecht, Familienrecht, Erbrecht, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, bäuerliches Sondererbrecht, Grunderwerbssteuer, Fragen zur Pension, Erfahrungsberichte und -austausch.
Themen & Ablauf
Die Veranstaltung wird bei genügend Nachfrage geplant. Merken Sie sich jetzt vor!
Ort: | Hohenems (Dornbirn) |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
Kursnummer: | 8-0004819 |
Trainer:in: | Mag. Tino Ricker |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Mitveranstalter: | Bäuerinnenorganisation Vorarlberg |