• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
70 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Forst 4.0 - Das sind die Neuheiten!

Die Digitalisierung schreitet voran und bietet Vorteile auch in der Waldbewirtschaftung. Vorhandene Kartentools können kombiniert mit mobilen Smartphone-Apps und den Auswertungen anderer Daten wertvolle Dienste in der Waldbewirtschaftung leisten. Forstwirtschaftliche Daten können mit einfacher Eingabe und anschließender Vernetzung in einer Cloud eine verbesserte Information und Bearbeitung zwischen Waldbesitzer/-in, Planer/-in, Holzakkordant/-in oder Transporteur/-in und Holzabnehmer/in ermöglichen. Auch die Verwendung von Drohnen gehört zum Spektrum der Möglichkeiten dazu. Bei der Agrargemeinschaft Nenzing werden die neuesten Einsatz-Tools vorgestellt. Projektleiter Ing. Thomas Walter zeigt die Anwendungen dieser Techniken, die bereits seit mehreren Jahren in der Agrargemeinschaft Nenzing im Einsatz sind.

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Land- und Forstwirte/-innen, Waldbesitzer/-innen, Forstarbeiter/-innen, alle interessierten Personen
Kursbeitrag: 20,00 € Kursgebühr gefördert
LE14-20

LE14-20

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE14-20) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-2020

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-2020 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1723125323244140.png]
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

19 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Den Wald (wieder) entdecken

22 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Waldnavi

Dauer: 104 Einheiten

Interessentenliste Zertifikatslehrgang Waldbaden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv