• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
44 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Filmen mit Smartphone

Onlinekurs auf e.lfi.at

©  DSD/pexels.com

Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke zu produzieren. Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone filmen und Ihre Fertigkeiten erweitern sowie für jene, die Video-Content für Social Media produzieren wollen.

Inhalt:
- Interviews und Video-Statements mit dem Handy filmen und schneiden
- Event-Videos mit dem Handy filmen und schneiden
- Grundlagen der Bildkomposition und Lichtgestaltung
- Videoschnitt auf dem Smartphone mit Adobe Premiere Clip
- Professionelle Tonaufnahme mit dem Handy
- Überblick über nützliches Handy-Zubehör für Bild und Ton
- BONUS: Videobearbeitung mit Adobe Premiere Rush
- BONUS: Videobarbeitung mit Kinemaster

Sie können jederzeit loslegen und binnen einem Jahr diesen Kurs absolvieren.
Während der Bearbeitungszeit steht Ihnen ein Forum für individuelle Fragen und Probleme zur Verfügung.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die Videos für Social Media für private oder betriebliche Zwecke erstellen wollen.
Kursbeitrag: € 30,00 pro Person
Fachbereich: EDV und Informationstechnologie, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0003651
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
E-Mail lfi@lk-vbg.at

10 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Geist und Gin

13 Aug

Dauer: 0 Einheiten

Sensorikkurs für Konsumenten

15 Okt

Dauer: 0 Einheiten

Sensorik von Destillaten für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene

29 Okt

Dauer: 0 Einheiten

Brennkurs Doppeldestillation

04 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Reduktion von Destillaten

05 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Brennkurs Kolonnendestillation

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0003651
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at