• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
112 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Die CHANCE - ZAMm unterwegs

Bildungsangebot für Bäuerinnen

Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das richtige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt behaupten zu können.

  • MODUL Persönlichkeitsbildung - Do, 18. Jänner & Fr, 19. Jänner 2024
    Kommunikation, mein persönliches Verhalten, Rhetorik und Präsentationstechnik
  • MODUL Agrarpolitik und Agrarwirtschaft - Do, 22. Februar & Fr, 23. Februar 2024Interessante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Agrarwirtschaft
  • MODUL Öffentlichkeitsarbeit - Do, 29. Februar & Fr, 01. März 2024Wissenswertes zum Umgang mit Journalist:innen, Medien und Presseaussendung
  • MODUL Führungskompetenzen - Mi, 20. März & Do, 21. März 2024Rollen & Führungsaufgaben, Umgang mit Konflikten, Organisations- & Sitzungsmanagement, Verhandlungsstrategien
  • ABSCHLUSSTAG - Do, 25. April 2024
  • MODUL Fachexkursion Wien - Jänner 2025Wintertagung, Ökosoziales Forum mit Fachexkursion in Wien
  • MODUL Fachexkursion Brüssel (Freiwillig)
    Studienaufenthalt in Brüssel, 3tägig

Weiterführende Infos zum Projekt auf der Website: https://www.zamm-unterwegs.at/

Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits oder zukünftig engagieren möchten.
Kursbeitrag: 290,00 € Kursgebühr gefördert über Landwirtschaftliche Betriebsnummer
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:

  • Bildungsförderung aus den Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)
  • Bildungszuschuss (Mittel von Land Vorarlberg, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg)
  • Österreichweite Förderdatenbank

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung

Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen.
Um Anspruch auf die Förderung zu haben, ist das Führen einer landwirtschafltichen Betriebsnummer verpflichtend.

Der genannte Personenkreis zahlt dann bereits nur mehr einen ermäßigten Kursbeitrag. Ein Antrag auf Fördermittel durch die/den Teilnehmer/-in ist nicht nötig. Die Förderabwicklung wird durch den Veranstalter erledigt, der allerdings u. a. bestimmte Teilnehmerdaten zu erfassen und die Kundenzufriedenheit zu messen hat. Eine Mindestanwesenheit von 80 Prozent ist erforderlich. Doppelförderungen sind nicht möglich.

Bildungszuschuss

Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.bildungszuschuss.at

Österreichweite Förderdatenbank

Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at  eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich.
Auf einen Blick sehen Sie, welche Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung für Ihre geplante Aus- und Weiterbildung bestehen. Sie erhalten auch Informationen in welcher Höhe Kurse, Lehrgänge und Prüfungsgebühren gefördert werden.

Bitte beachten Sie auch welche Bedingungen Sie erfüllen müssen und ob der Antrag auf Förderung vor, während oder nach der Bildungsmaßnahme gestellt werden muss.

Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten.

[1310713180.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

18.01.2024, 09:00 Uhr
13 freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 18.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 25.04.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004477
Trainer/in: DI Daniela Keßler-Kirchmayr
Barbara Kathrein
Mag. Ulli Battig
Michaela Glatzl
Mag. Doris Schulz
LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

18.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
19.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
22.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
23.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
29.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
01.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
20.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
21.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
E-Mail lfi@lk-vbg.at

14 ÄHNLICHE KURSE

14 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Onlineseminar: Social Media für Einsteiger:innen

14 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Onlineseminar: Social Media Branding - Erfolgreich eine starke Marke aufbauen

12 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Grundkurs

26 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Lettering-Workshop

27 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Metallwerkstatt: Kreative Objekte für Haus und Garten selbst schmieden

01 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Effektive Kommunikation und Imagepflege - Strategien gegen verbale Attacken und Aufbau einer positiven Außenwirkung

20 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Gekonnter Umgang mit schwierigen Kunden und Gästen

06 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Häufige Kinderkrankheiten, Grundsätzliches bei der Pflege von kranken Kleinkindern und bewährte Hausmittel

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

UaB Workshop: Erstellen einer Gäste-& Zimmerinfomappe

15 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Praxisworkshop Jungpflanzenanzucht

16 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Räuchertraditionen - das Räucherritual für Haus und Hof in den Raunächten

19 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Infoabend zum Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin und Seminarbauer"

21 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag im Bauerngarten & naturnahen Garten

22 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Frauenpflanzen zur Sonnwend

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

18.01.2024, 09:00 Uhr
13 freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 18.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 25.04.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004477
Trainer/in: DI Daniela Keßler-Kirchmayr
Barbara Kathrein
Mag. Ulli Battig
Michaela Glatzl
Mag. Doris Schulz
LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

18.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
19.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
22.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
23.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
29.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
01.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
20.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
21.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at