Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das richtige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt behaupten zu können.
Weiterführende Infos zum Projekt auf der Website: https://www.zamm-unterwegs.at/
Kursdauer: | 80 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits oder zukünftig engagieren möchten. |
Kursbeitrag: |
290,00 € Kursgebühr gefördert über Landwirtschaftliche Betriebsnummer gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungZur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | Hohenems (Dornbirn) |
---|---|
Beginn: | 18.01.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.04.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
Information: | LFI Vorarlberg, lfi@lk-vbg.at |
Kursnummer: | 8-0004477 |
Trainer/in: | DI Daniela Keßler-Kirchmayr Barbara Kathrein Mag. Ulli Battig Michaela Glatzl Mag. Doris Schulz LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Mitveranstalter: | Bäuerinnenorganisation Vorarlberg |
18.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
19.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
22.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
23.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
29.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
01.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
20.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
21.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
lfi@lk-vbg.at |