Brennen ist eine Kunst, die einiges an Grundwissen verlangt. In diesem Kurs werden Sie in die Grundzüge der Herstellung von Obstbränden eingeführt. Die Destillation im Kolonnenbrennverfahren sowie auch die Einstellungen der Anlage und die Möglichkeiten, die Qualität der Brände zu beeinflussen, werden ausführlich besprochen. Im praktischen Teil des Kurses wird genau gezeigt, wie man aus Früchten hervorragende Brände herstellt. An einer Brennblase wird ein Feinbrand hergestellt und die Trennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf genau unter die Lupe genommen.
Das Maischen wird in diesem Kurs nicht behandelt, da für dieses Thema ein eigener Kurs im Programm vorgesehen ist.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Brenner/-innen, Edelbrandsommeliers, Direktvermarkter/-innen, alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
€ 105,00 Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
€ 175,00 Kursgebühr ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Direktvermarktung, Pflanzenbau |