• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
149 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Alkoholmessung und Etiketten

Obstbrände: Alkohol präzise messen und korrekt etikettieren

Für Destillate gibt es Vorschriften für die Alkoholangabe und für die korrekte Etikettierung. In der Praxis gibt es häufig Probleme, diese Vorschriften einzuhalten. Bei der Alkoholmessung gibt es zahlreiche Fehlerquellen, bei der Etikettierung noch viele Unklarheiten.

Dieser Kurs soll zeigen, wie falsche Alkoholmessungen passieren können und wie man die Fehlerquellen möglichst ausschaltet. Neben Fehlerquellen beim Destillieren und Verschneiden werden auch Unterschiede, Wartung und die richtige Anwendung bei den marktüblichen Messgeräten angesprochen.

Weiters wird erklärt, welche Bezeichnungsvorschriften der Gesetzgeber fordert, wie die korrekte Bezeichnung eines bestimmten Produktes heißen muss und wie diese und andere Angaben korrekt am Etikett platziert werden.

Unsere geschätzten Referenten:

  • Gerhard Polzhofer, Obmann der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner
  • Ulrich Höfert, Obstbau-Referent der Landwirtschaftskammer

Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Vorarlberg Montfortstraße 9, 6900 Bregenz 4 Stock Sitzungssaal

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe:

Abfindungs- und Kleinbrenner:innen sowie alle interessierten Personen (keine landwirtschaftl. Betriebsnummer erforderlich)

Kursbeitrag: 59,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
98,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung, Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

21.11.2025, 19:00 Uhr
freie Plätze
Bregenz

Ort: Bregenz
Beginn: 21.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 21.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Vorarlberg , Montfortstraße 9, 6900 Bregenz
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at,
bitte bis 1 Woche vor Kursstart anmelden
Kursnummer: 8-0005015
Trainer:in: DI (FH) Ulrich Höfert
Gerhard Polzhofer
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: VAKÖ Verein der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

bitte bis 1 Woche vor Kursstart anmelden

19 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2026

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2026

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

12 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Gemüseanbau im Gewächshaus

13 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Essig selbst gemacht

28 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Lebensmittelhygiene- und Allergenschulung

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Unverwechselbar: So wird dein Hof zur Lieblingsmarke

07 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Alkoholfreie Destillate

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Direktvermarktung

04 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Lebensmittelkennzeichnung für Direktvermarkter:innen

07 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Holzfassausbau von Destillaten

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

15 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Kräuter einmachen und veredeln

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Rindfleischzerlegung

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Herstellung von Brühwürsten und Rohwürsten

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

21.11.2025, 19:00 Uhr
freie Plätze
Bregenz

Ort: Bregenz
Beginn: 21.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 21.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Vorarlberg , Montfortstraße 9, 6900 Bregenz
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at,
bitte bis 1 Woche vor Kursstart anmelden
Kursnummer: 8-0005015
Trainer:in: DI (FH) Ulrich Höfert
Gerhard Polzhofer
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: VAKÖ Verein der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6900 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv