Für Destillate gibt es Vorschriften für die Alkoholangabe und für die korrekte Etikettierung. In der Praxis gibt es häufig Probleme, diese Vorschriften einzuhalten. Bei der Alkoholmessung gibt es zahlreiche Fehlerquellen, bei der Etikettierung noch viele Unklarheiten.
Dieser Kurs soll zeigen, wie falsche Alkoholmessungen passieren können und wie man die Fehlerquellen möglichst ausschaltet. Neben Fehlerquellen beim Destillieren und Verschneiden werden auch Unterschiede, Wartung und die richtige Anwendung bei den marktüblichen Messgeräten angesprochen.
Weiters wird erklärt, welche Bezeichnungsvorschriften der Gesetzgeber fordert, wie die korrekte Bezeichnung eines bestimmten Produktes heißen muss und wie diese und andere Angaben korrekt am Etikett platziert werden.
Unsere geschätzten Referenten:
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Vorarlberg Montfortstraße 9, 6900 Bregenz 4 Stock Sitzungssaal
Ort: | Bregenz |
---|---|
Beginn: | 21.11.2025, 19:00 Uhr |
Ende: |
21.11.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Vorarlberg , Montfortstraße 9, 6900 Bregenz |
Information: | LFI Vorarlberg, Tel 05574/400-191, lfi@lk-vbg.at, bitte bis 1 Woche vor Kursstart anmelden |
Kursnummer: | 8-0005015 |
Trainer:in: | DI (FH) Ulrich Höfert Gerhard Polzhofer |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Mitveranstalter: | VAKÖ Verein der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs |
Telefon | 05574/400-191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at | |
bitte bis 1 Woche vor Kursstart anmelden |