• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
112 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Problempflanzen im extensiven Grünland

Melden Sie sich jetzt zu unserem informativen Webinar über Problempflanzen im extensiven Grünland an! In diesem Kurs werden wir mit der Definition von extensivem Grünland, seiner Vegetationstypenvielfalt und der Pflanzenartenzusammensetzung befassen. Wir werden die Bedeutung der Pflanzenartenvielfalt sowie die Standortökologie und Bodenbeschaffenheit für das Grünland verstehen lernen. Darüber hinaus werden wir die landwirtschaftliche und naturschutzfachliche Bedeutung des extensiven Grünlands beleuchten und uns speziell auf Problempflanzen konzentrieren. Sie werden lernen, wie man diese Pflanzen erkennt, wie man sie effektiv verwaltet und gleichzeitig die Artenvielfalt und den ökologischen Wert des extensiven Grünlands bewahrt.

Kursdauer: 2,5 Einheiten
Kursbeitrag: 20,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
33,00 € Kursgebühr ungefördert

Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

24.01.2024, 20:00 Uhr
55 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 24.01.2024, 20:00 Uhr
Ende: 24.01.2024, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: ONLINE, von Zuhause aus, Online
Kursnummer: 8-0004465
Trainer/in: Dr. Andreas Bohner
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: BIO AUSTRIA Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

07 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Winterschnittkurs bei Kernobst & Steinobst für Profis

14 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Planung und Anlage von Streuobstwiesen

12 Jän

Dauer: 2,5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 Teil 1

12 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Sachkunde Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs

17 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

19 Jän

Dauer: 2,5 Einheiten

Beerenobst - die Basics für einen Professionellen Anbau von Beerenobst

21 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Praxisschulung für Weinanalyse

29 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Beeren anbauen im Hausgarten

08 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs

11 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Aktuelles aus der Kartoffelwelt

15 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Praxisworkshop Jungpflanzenanzucht

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Zeitgemäße Weidehaltung

21 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag im Bauerngarten & naturnahen Garten

22 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Frauenpflanzen zur Sonnwend

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

24.01.2024, 20:00 Uhr
55 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 24.01.2024, 20:00 Uhr
Ende: 24.01.2024, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: ONLINE, von Zuhause aus, Online
Kursnummer: 8-0004465
Trainer/in: Dr. Andreas Bohner
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: BIO AUSTRIA Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at