Melden Sie sich jetzt zu unserem informativen Webinar über Problempflanzen im extensiven Grünland an! In diesem Kurs werden wir mit der Definition von extensivem Grünland, seiner Vegetationstypenvielfalt und der Pflanzenartenzusammensetzung befassen. Wir werden die Bedeutung der Pflanzenartenvielfalt sowie die Standortökologie und Bodenbeschaffenheit für das Grünland verstehen lernen. Darüber hinaus werden wir die landwirtschaftliche und naturschutzfachliche Bedeutung des extensiven Grünlands beleuchten und uns speziell auf Problempflanzen konzentrieren. Sie werden lernen, wie man diese Pflanzen erkennt, wie man sie effektiv verwaltet und gleichzeitig die Artenvielfalt und den ökologischen Wert des extensiven Grünlands bewahrt.
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
20,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
33,00 € Kursgebühr ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Online |
---|---|
Beginn: | 24.01.2024, 20:00 Uhr |
Ende: |
24.01.2024, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | ONLINE, von Zuhause aus, Online |
Kursnummer: | 8-0004465 |
Trainer/in: | Dr. Andreas Bohner |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA Vorarlberg |