Werte Mitglieder und Obstbau-Interessierte!
Der Fachverband der Baumwärter Vorarlbergs und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg laden Sie recht herzlich zum 42. Vorarlberger Obstbautag ein.
Folgende Themen sind die Schwerpunkte dieser Veranstaltung:
Nach den Referaten ist jeweils die Möglichkeit zur Diskussion vorgesehen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Anreise mit der Bahn ist leicht möglich.
ABLAUF
13:00-13:25 Uhr Eröffnung, Begrüßung und Grußworte - Armin Rauch
13:25-14:40 Uhr Ländle Edelkastanie – eine neue Obstart? – Vorüberlegungen, praktische Umsetzung für eine wärmeliebende Kultur - Mag. Karl Waltl, LK Steiermark
14:40-15:05 Uhr Pause
15:05-16:20 Uhr Bio-Obst – gar nicht so einfach… Überblick über die Vorgaben und deren Umsetzung im intensiven und extensiven Obstbau - Mag. Karl Waltl, LK Steiermark
16:20-16:50 Uhr Apfelallergien – Allergiker-Äpfel - Was steckt dahinter? Was kann man dagegen tun? Ein Zwischenstand - DI (FH) Ulrich Höfert, LK Vorarlberg
17 Uhr voraussichtliches Ende
Kursdauer: | 6,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Am extensiven Obstbau Interessierte |
Kursbeitrag: |
Kursgebühr gefördert |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Rankweil (Feldkirch) |
---|---|
Beginn: | 11.02.2023, 13:00 Uhr |
Ende: |
11.02.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Vereinshaus Rankweil, Untere Bahnhofstraße 10, 6830 Rankweil |
Information: | Keine Anmeldung nötig - Teilnahme ist kostenlos |
Kursnummer: | 8-0004167 |
Veranstalter: | Fachverband der Baumwärter |
Mitveranstalter: | Landwirtschaftskammer Vorarlberg Obst & Garten |
Keine Anmeldung nötig - Teilnahme ist kostenlos |