Die Unfallgefahr beim Arbeiten mit der Motorsäge wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. In diesem Kurs bieten wir die Möglichkeit, mit der Teilnahme an den Modulen 1 bis 3 den Motorsägenführerschein zu erhalten. Nach einer theoretischen Einführung in Modul 1 lernen Sie die Arbeitssicherheit sowie die notwendige Schutzausrüstung für das sichere Arbeiten kennen. Modul 2 und 3 sind praktische Arbeitstage. Modul 2 findet an einem Holzplatz statt und bei Modul 3 gehen Sie mit dem Trainer zum Fällen und Aufarbeiten von Bäumen in den Wald. Geplante Termine zu Modul 2 und Modul 3 werden im Modul 1 bekanntgegeben.
Nach der Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie den Vorarlberger Motorsägenführerschein. Die Module werden zu unterschiedlichen Terminen angeboten und können einzeln gebucht werden. Sie haben zwei Jahre Zeit, die Module zu besuchen.
Die Voraussetzung zur Absolvierung der Praxisheinheiten des Vorarlberger Motorsägenführerscheins (Modul 2 und 3) ist das Erreichen der Volljährigkeit (=18 Jahre). Das Theoriemodul (Modul 1) kann schon ein Jahr früher, also mit 17 Jahren, absolviert werden.
Modul 3: Praktisches Arbeiten im Wald, Fällen und Aufarbeiten von Bäumen
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Personen, die den Kurs Vorarlberger Motorsägenführerschein Modul 1 und Modul 2 besucht haben. |
Kursbeitrag: | € 95,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | zugelassener Forsthelm mit Gehör- und Visierschutz, Schnittschutzhose, Arbeitsjacke, Handschuhe, Forstschuhe mit Stahlkappe UND Schnittschutzeinlage, Erste Hilfe Päckchen, Feilwerkzeug, Kerzenschlüssel, Motorsäge, Kraftstoff, Meterstab, Getränke und Jause! |
Telefon | +43 5574400191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |