Als Vorbereitung auf die kommende Gartensaison wird ein spannender Themenreigen angeboten: Gärtnermeister Tobias Neubauer berichtet über seine mehrjährigen Erfahrungen mit torffreien Kultursubstraten. Mathias Metzler gibt uns praktische Tipps, wie man sich durch ergonomisches Arbeiten schonen und fithalten kann. Harald Rammel stellt Violetta, Lila Gina, Bergminze und andere Pflanzen des Jahres vor. Wie man seine Reichweite auf Facebook und Instagram erhöhen und damit mehr Werbewirksamkeit erzielen kann, wird Stefanie Müller-Franzoi vorstellen. Spitzenkoch Thorsten Probost zeigt das Potential essbarer Blüten aus der Gärtnerei auf und Norbert Kunz verlängert die Gießintervalle bei Trockenheit durch ein Bodengel zur Wasserspeicherung.
Dieser Vortragstag richtet sich primär an alle Mitarbeiter/-innen von Garten- und Gemüsebaubetriebe, auch alle interessierten Personen sind herzlich willkommen!
Kursdauer: | 7,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Gärtnerinnen und Gärtner, Bäuerinnen und Bauern, alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
€ 60,00 Kursgebühr gefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Hohenems (Dornbirn) |
---|---|
Beginn: | 28.02.2023, 08:30 Uhr |
Ende: |
28.02.2023, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems |
Kursnummer: | 8-0004156 |
Trainer/in: | Ing. Harald Rammel Stefanie Müller-Franzoi Norbert Kunz Mathias Metzler Tobias Neubauer Thorsten Probost |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
28.02.2023, 08:30 - 09:30 Uhr |
28.02.2023, 09:30 - 09:45 Uhr |
28.02.2023, 09:45 - 10:45 Uhr |
28.02.2023, 10:45 - 11:00 Uhr |
28.02.2023, 11:00 - 11:50 Uhr |
28.02.2023, 11:50 - 13:00 Uhr |
28.02.2023, 13:00 - 13:30 Uhr |
28.02.2023, 13:30 - 15:00 Uhr |
28.02.2023, 15:00 - 15:15 Uhr |
28.02.2023, 15:15 - 16:00 Uhr |