• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
83 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Praxisschulung: Most selbst analysieren

Obstmoste sind in Vorarlberg lange Tradition. Die Mostherstellung hat in den letzten Jahren jedoch wieder einen Aufschwung erlebt. Die Überwachung der Qualität und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erfordert es, verschiedene Messungen in den Getränken vorzunehmen. Nicht immer sind diese einfach durchzuführen. Wo dies aber einfach geht, erleichtert es die Arbeit sehr. Diese Praxisschulung soll kleine Mosterei- und Fruchtsaftbetriebe darüber informieren, welche Werte in Obstweinen, Fruchtsäften und Essig wichtig sind, welche man selbst bestimmen kann und wie man das korrekt macht. Expertinnen und Experten des Weinlabors Schließmann informieren und leiten die praktischen Übungen an.

Schwerpunkt: Obstwein und Obstweinprodukte, am Rande Fruchtsäfte und Obstessige

  • Welche wichtigen Parameter kann man mit einfachen Hilfsmitteln oder erschwinglichen Apparaten selbst messen? Wie wendet man diese Hilfsmittel/Apparate korrekt an? Theorie und Übung. Im Fokus werden stehen: Säure, evtl. flüchtige Säure, SO2-Gehalt, Zuckergehalt, pH, Dichte, Alkohol.
  • Welche Werte sind für einen guten Obstwein wichtig (gesetzl. Vorgaben, Qualität, Etikettierung…)? Was sagen mir die Messwerte aus? Wie kann ich schlechte Messwerte ggf. noch korrigieren?
  • Kurzer Überblick über die Etikettiervorgaben und anstehende Änderungen
  • Kurze Verkostung von 4-5 Obstweinen aus Deutschland und Frankreich

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 59,00 Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Pflanzenbau

Kein verfügbarer Termin

23 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

09 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Gartenbautag für Produzenten

11 Feb

Dauer: 6,5 Einheiten

Vorarlberger Obstbautag 2023

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Essig

22 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Regenerativer Gemüsebau

22 Feb

Dauer: 17,5 Einheiten

Baumschnittkurs kompakt

23 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Vorarlberger Gemüsebautag

24 Feb

Dauer: 3 Einheiten

PIWI-Reben im Bodenseeklima

25 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Gin Workshop mit Ambassador-Abschluss

28 Feb

Dauer: 7,5 Einheiten

Vorarlberger Gärtner Endverkaufstag

03 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs

03 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Erste Hilfe Kurs für Sachkunde Pflanzenschutz Ausbildungskurs

07 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenschutzberatung im Endverkauf für Gemüsekulturen

09 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Sachkunde Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs

24 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Beeren anbauen im Hausgarten

01 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten

18 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Gruppenberatung für Kernobst & Steinobst

29 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Weide- und Grünlandbegehung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at