Im Weinbau sind die beiden Pilzkrankheiten Oidium und Peronospora die hauptsächlichen Pflanzenschutzprobleme. Durch Züchtung und Anbau pilzwiderstandsfähiger Sorten, sog. „PIWI“-Sorten versucht man, das Problem teilweise zu lösen. PIWI-Sorten sind im Anbau, im Ausbau der Weine und in der Vermarktung vielfach anders zu behandeln als herkömmliche Sorten. Auch zeigen einige PIWI-Sorten in regenreichen Klimaten Schwächen bei der Widerstandsfähigkeit. Claudius Haug, der in seinem Bio-Betrieb in Lindau seit vielen Jahren PIWI-Sorten anbaut, gibt Einblick in seine Erfahrungen und präsentiert einige seiner Weine. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverband „Vorarlberg Wein“ statt.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
€ 25,00 Kursgebühr gefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |