Auch im Kleinwald gibt es viele Ansatzpunkte einer Professionalisierung, die mit vertretbarem Aufwand genützt und auf diese Weise dem/r Waldbesitzer/-in Freude und Motivation bei der Waldbewirtschaftung schenken. Dieses eintägige Seminar soll den Teilnehmer/-innen jene Handlungsfelder und Instrumente aufzeigen, die dem/der Waldbesitzer/-in helfen, eine zeitgemäße Forstwirtschaft praktisch umzusetzen. Am Nachmittag wird eine praktische Übung im Wald durchgeführt (Bitte entsprechende Kleidung anziehen).
Grenzsicherung, Überlegungen zur Kleinwalderschließung, Möglichkeiten der Erhebung von Flächen- und Bestandesdaten als Voraussetzung einer Waldwirtschaftsplanung, Forstliche Arbeiten, Notwendigkeit und Dringlichkeit, Eigen- oder Fremdleistung, Messgeräte
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Waldbesitzer/-innen, Berater/-innen, Forstpersonal, Holzernteunternehmer/-innen |
Kursbeitrag: | € 49,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Telefon | +43 5574400191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |