Dr. Edmund Leisen von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen betreut seit 29 Jahren ein Netzwerk mit 1.500 Betrieben, davon 133 in Österreich und Südtirol. Schwerpunkte: Grünland, Klee- und Luzernegras, Weidesysteme, Fütterung, Tiergesundheit. Bei der Grünlandbegehung gibt es Anregungen für eine professionelle und nachhaltige Schnitt- und Weidenutzung, behandelt werden auch Fragen zum Düngemanagement und zu Problempflanzen sowie zur Bewirtschaftung von extensiven Pflanzenbeständen. Zur Veranschaulichung führt uns Edmund Leisen auf zwei seiner Partnerbetriebe im Bregenzerwald. Hier wird vor Ort der Pflanzenbestand und das Management auf Mäh- und Weideflächen analysiert.
Treffpunkt:
Jakob Meusburger
Hilkat 142
6874 Bizau
Danach:
Werner Rüf
Klaus 1
6881 Mellau
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
€ 49,00 Kursgebühr gefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau, Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schuhe zum Wechseln (für drinnen und draußen) |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |