Kreuzkraut, Herbstzeitlose, Adlerfarn, Stumpfblättriger Ampfer, Hahnenfuß und Co. In alpinen Grünlandgebieten gibt es einige Pflanzen, die den futterbaulichen Wert von Grünlandaufwüchsen mindern und schlimmstenfalls die Gesundheit unserer Nutztiere bedrohen. In diesem Praxisseminar wird auf die Erkennung sowie auf die Regulierungsmaßnahmen dieser unerwünschten Kräuter im Grünland eingegangen.
Bitte wetterfeste und geländetaugliche Bekleidung mitbringen, der Kurs findet im Freien statt.
Dr. Andreas Bohner ist Boden- und Vegetationsökologe, Leiter der Abteilung Umweltökologie auf der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Autor vieler Bücher. Sein neuestes Buch "Praxisführer Almpflanzen" ist erst kürzlich erschienen.
Ort: | Röns (Feldkirch) |
---|---|
Beginn: | 17.04.2025, 13:30 Uhr |
Ende: |
17.04.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Dorfstraße 12, 6822 Röns |
Information: | Christian Meusburger, Tel 05574-400-330, christian.meusburger@lk-vbg.at |
Kursnummer: | 8-0004729 |
Trainer:in: | Dr. Andreas Bohner |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Telefon | 05574-400-330 |
---|---|
christian.meusburger@lk-vbg.at |