Für Betriebe, die bereits Mastgeflügel, das heißt Masthühner, Puten, Gänse, Enten oder ähnliches halten, ist dieser Kurs, der in Zusammenarbeit mit der ZAG und dem Verein vom Ländle Bur angeboten wird, mehr oder weniger ein "Muss". Nach Abschluss dieses Kurses sind Direktvermarkter:innen berechtigt, ihr Geflügel (lebend und als Schlachtkörper) selbst zu beurteilen und benötigen keine tierärztliche Fleischbeschau. Außerdem ist in diesem zweitägigen Kurs eine Hygieneschulung inkludiert - diese ist regelmäßig zu absolvieren und zu dokumentieren.
Die Beschau kann jedoch nur bei der Schlachtung eigener Tiere am Bauernhof bzw. bei Schlachtungen in Gemeinschaftsanlagen selbst durchgeführt werden.
Der Kurs hat folgende Inhalte:
Diese Veranstaltung wird als TGD Weiterbildung für TGD-Tierhalter gemäß §11 TGD Verordnung 2009 im Ausmaß von 2 Stunden anerkannt (Datenbank für Geflügelhalter).
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebe, die bereits Mastgeflügel, das heißt Masthühner, Puten, Gänse, Enten oder ähnliches halten und die Fleischbeschau selbst am Betrieb durchführen möchten. |
Kursbeitrag: |
115,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
192,00 € Kursgebühr ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Direktvermarktung, Tierhaltung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |