Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

seit 20 Jahren

Das Interesse an den Grundlagen unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. Diese Kenntnisse werden seit 20 Jahren beim LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik vermittelt. Kräuterpädagogen/-innen sind moderne Männer und Frauen, die das traditionelle, ethnobotanische Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Das erlernte Wissen rund um die heimische Pflanzenwelt und die Naturkreisläufe können spannend und begreifbar - als "Delikatessen am Wegesrand" verpackt - weitergegeben werden. Somit gewinnt der regionale, ländliche Raum an Bedeutung und Attraktivität.

INHALTE

  • Biologisches und kulturhistorisches Grundlagen- und Hintergrundwissen
  • Pflanzenphysiologie
  • Naturkreisläufe
  • Grundlagen des Kräuteranbaus
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Wildkräuter, -gemüse und -früchte sowie deren Veredelung
  • Herbarisieren
  • Umgang mit Pflanzenbestimmungsbüchern und Fachliteratur
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Methodik und Didaktik der Wissensvermittlung,
  • Planung und Umsetzung von Kräuterveranstaltungen, Lerntypen
  • Präsentation, Kommunikation

Den detaillierten Stundenplan können Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern.

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass dieser Lehrgang nicht befähigt, ohne weitere Erlaubnis und Zulassung mit Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln.

IHRE VORTEILE

  • bewährter Ausbildungsplan und erfahrene Referent:innen
  • Kursordner mit Block und Kuli
  • gedruckte Unterlagen
  • feierliche Zertifikatsverleihung mit genussvollem Buffetangebot

Nicht im Kursbeitrag inbegriffen sind Verpflegungskosten, Reisekosten und Nächtigungskosten.

Informieren Sie sich hier über den Vorarlberger Bildungszuschuss

Kursdauer: 156 Einheiten
Zielgruppe:

alle Interessierten an Kräutern

Kursbeitrag: 1.650,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Natur und Garten, Einkommenskombination, Kultur & Brauchtum
Mitzubringen: Bei Exkursionen wetterfeste/-gerechte, strapazierfähige Kleidung, festes Schuhwerk sowie ein zweites Paar Schuhe für den Seminarraum und evtl. Verpflegung.
Anrechnung: 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

2 verfügbare Termine

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 12.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 06.11.2026, 17:00 Uhr
20 Termine, zwei bis drei Mal monatlich, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004894
Trainer:in: Mag. Danijel Nikolic
Mag. Martin Krejcarek
Ing. Daniela Glos
Ingeborg Sponsel
Barbara Kathrein
Katharina Berbig
Hanno Dönz
Felicitas Hagen
Isabella Moosbrugger
Dipl. Kommunikationsfachwirt Angelika M. Cyllok
Kaspar Schlosser
Susanne Türtscher
Veranstalter: LFI Vorarlberg
12.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
26.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
03.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
17.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
14.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
21.11.2025, 09:00 - 12:30 Uhr
30.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
20.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
10.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
08.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
12.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
19.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
26.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
18.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
25.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
09.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
16.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
06.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 13.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 07.11.2026, 17:00 Uhr
20 Termine, zwei bis drei Mal monatlich, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004895
Trainer:in: Mag. Danijel Nikolic
Mag. Martin Krejcarek
Ing. Daniela Glos
Ingeborg Sponsel
Barbara Kathrein
Katharina Berbig
Hanno Dönz
Felicitas Hagen
Isabella Moosbrugger
Dipl. Kommunikationsfachwirt Angelika M. Cyllok
Kaspar Schlosser
Susanne Türtscher
Veranstalter: LFI Vorarlberg
13.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
27.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
04.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
18.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
15.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
22.11.2025, 09:00 - 12:30 Uhr
31.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
21.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
28.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
14.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
11.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
09.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
20.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
27.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
19.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
26.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
10.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
17.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
07.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at