Die Erhaltung und Förderung des heimischen Obstbaues ist ein wesentliches Ziel der Baumwärterausbildung. Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau werden hier vermittelt. Als Multiplikatoren geben die Baumwärter:innen in den Gemeinden diese Information in Theorie und Praxis an Interessierte weiter.
Inhalte:
Kursdauer: | 150 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Personen, die als Baumwärter:innen tätig sein möchten. |
Kursbeitrag: |
550,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.) |
|
|
Fachbereich: | Einkommenskombination |
Mitzubringen: | An Praxistagen wetterfeste Kleidung, bei Bedarf Leitern, Schnittzeug und Jause, zweites Paar saubere Schuhe für den Seminarraum |