Das Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.
Dieses Modul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Nachweis, sicherheitsrelevante Fähigkeiten zu beherrschen und erfüllt auch die Teilnahmevoraussetzungen für den Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung.
Der erste Tag des Kurses wird als Onlineveranstaltung angeboten, der zweite Tag (Praxis und Prüfung) findet in Präsenz statt.
Videos auf der Lernplattform e.lfi unterstützen bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet, stabile Internetverbindung
Von Vorteil: Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Mit dieser Veranstaltung können Sie den SVS-Sicherheitshunderter beantragen.
| Ort: | von Zuhause aus |
|---|---|
| Beginn: | 23.01.2026, 09:00 Uhr |
| Ende: |
07.02.2026, 17:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus |
| Information: | LFI Vorarlberg, Tel 05574/400-191, lfi@lk-vbg.at |
| Kursnummer: | 8-0005028 |
| Trainer:in: | DDipl. Ing. Barbara Doppelbauer Mag. Alexandra Ludescher-Piber DI Dr. Peter Zechner |
| Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
| 23.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 07.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| Telefon | 05574/400-191 |
|---|---|
| lfi@lk-vbg.at |