Der Bodensee beheimatet neben bekannten Fischarten wie Felchen und Barsch noch etliche andere Schätze wie Rotaugen, Brachsen, Hechte, Welse und viele mehr. Albert Bösch, Obmann des Vorarlberger Berufsfischer Vereins und Vorstandsmitglied Bodenseefisch e.V., gibt zu Beginn der Veranstaltung einen Einblick in den Alltag eines Berufsfischers. Er informiert über die Artenvielfalt und deren saisonale Verfügbarkeit. Dominic Mayer, Küchenchef des Wirtshaus Hörnlingen, erklärt wie aus den verschiedenen verfügbaren Fischarten schmackhafte Köstlichkeiten zubereitet werden können. Unter seiner Anleitung werden die Gerichte von den Kursteilnehmern zubereitet und anschließend gemeinsam verköstigt.
Kursdauer: | 6 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
95,00 € Kursgebühr gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungZur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Schürze & Aufbewahrungsdosen |