• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
83 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Rindfleischzerlegung

Rinder-Schlachtkörper bewerten, klassifizieren, zerlegen

In diesem Theorie- und Praxiskurs erfahren Sie von Mathias Gächter wie ein Rinder-Schlachtkörper in die einzelnen Fleischteile zerlegt und zu verkaufsfertigen Teilen veredelt wird. Weiters beinhaltet der Kurs Informationen über korrekte Bezeichnungen und entsprechende Verwendungsmöglichkeiten der Fleischteile in der Küche. Im theoretischen Teil erfahren Sie, welche Einflussfaktoren die Fleischqualität beeinflussen und an welchen Merkmalen Sie die Qualität des Fleisches bestimmen können. Außerdem werden die Themen Handelsklassenschema für Schlachttierkörper und Zurichtnormen sowie die Fleischreifung behandelt.

Theorieteil Vormittag:

1. Teil am BSBZ

2. Teil am Rheinhof

• Handelsklassenschema für Schlachttierkörper

• Zurichtnormen

• Einflussfaktoren

• Fleischqualität

• Fleischreifung

Praxisteil Nachmittag:

• Schlachtierkörper zerlegen

• Teileweise zuschneiden

• Benennung der Fleischteile

• Verwendungsmöglichkeiten der Einzelfleischteile

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter/-innen
Kursbeitrag: € 69,00 Kursgebühr gefördert

Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen:

Bitte ziehen Sie ein weißes T-Shirt und eine normale Jeans oder Hose an. Sie bekommen dann Gummistiefel, einen Hygienemantel und eine Haube im Kurs.

1 verfügbarer Termin

25.02.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 25.02.2023, 09:00 Uhr
Ende: 25.02.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004225
Trainer/in: Mathias Gächter
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
E-Mail lfi@lk-vbg.at

10 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Essig

25 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Gin Workshop mit Ambassador-Abschluss

18 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Aperitif und Bitter neu entdecken

01 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten

20 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Lebensmittelkennzeichnung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.02.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 25.02.2023, 09:00 Uhr
Ende: 25.02.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004225
Trainer/in: Mathias Gächter
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at