• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
73 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
73 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Bauer / Bäuerin Erfolg Praxis Gesundheit Tierhaltung Natur Sicherheit Technik Mensch Familie Urlaub am Bauernhof Energie Kompetenz Sinn Kultur Forst- und Holzwirtschaft beste Qualität Ackerbau Bauen Betriebsführer Direktvermarktung Lebensqualität Einkommenskombination Orientierung

  1. Vorarlberg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Webinar: Kritische Gespräche souverän meistern
  • Wie organisiere ich meinen Alltag?
  • Webinar: Gewinnende Gespräche rund um Ihren Betrieb

Kreativität

  • Räuchertraditionen
  • Körbe aus Heu und Kräutern nach altem Handwerk binden
  • Natürliche Antibiotika aus der Natur
  • Kreatives Schaffen mit Metall

Sprachen

  • Selbstorganisation
  • Rhetorik - Die Kunst der Rede

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Auszeithof erleben - Gesundheistförderung am Bauernhof
  • Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume
  • Auszeithof erleben - Gesundheistförderung am Bauernhof

Ernährung

  • Rotauge, Brachse & Co - Bodenseefisch mal anders

Sonstiges

  • Der essbare Wald in der Stadt
  • Huflattich, Bärlauch, Waldmeister und Co
  • Waldbaden
  • Produktfotos mit dem Smartphone

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Bautechnik

  • Planungsgrundlagen und Baukonzeption beim Stallbau

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Einkommenskombination

Sonstiges

  • Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • Reitpädagogische/r Ausritttrainer/in - Pferdeführerschein
  • Green Care Exkursionstag
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Inneragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Nebentätigkeiten

  • Filmen mit Smartphone

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Next-Level Social-Media-Marketing
  • Filmen mit Smartphone
  • Erfolgreich durch Online-Marketing
  • Grafikgestaltung - mit CANVA leicht gemacht
  • Hygiene- und Allergenschulung
  • Sensorik für Edelbrände
  • Lebensmittelkennzeichnung

Verarbeitung

  • Professionelle Mostherstellung
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Gin-Brennkurs
  • Mostverkostertraining
  • Es muss nicht immer Apfelsaft sein
  • Herstellung von Geisten und Bittern
  • Allergeninformation

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Lebensmittelhygieneschulung

Unternehmensführung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone

Sozial- und Steuerrecht

  • Webinar: Einheitswertberechnung

Betriebswirtschaft

  • Was kostet mich mein Produkt wirklich?

Unternehmensentwicklung

  • Wie erstelle ich mein Betriebskonzept?
  • Unternehmertag 2021
  • Gut vorbereitet in die Hofübergabe/-nahme

Pflanzenbau

Ackerbau

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

Grünland

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Obstbau

  • Einstieg in den Bio-Obstbau

Gemüsebau

  • Endverkaufstag für Gärtner

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs
  • Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs
  • Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Webinar: Bio-Ackerbautag
  • Weidehaltung professionalisieren
  • Einführung in den biologischen Landbau

Tierhaltung

Allgemeines

  • TGD Grundausbildung
  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

Rinderhaltung

  • WEBINAR: Die Kammer kommt in die Region
  • Low Stress Stockmanship - Vertiefungsseminar
  • Mutterkuh-Informationstag
  • WEBINAR: Die Kammer kommt in die Region
  • Das 1x1 der Melkhygiene auf der Alpe
  • Low Stress Stockmanship
  • WEBINAR: Die Kammer kommt in die Region
  • Melkkurs für Anfänger/-innen
  • Akupressur beim Rind
  • Webinar: Eutergesundheit am (BIO)-Betrieb
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Geflügelhaltung

  • Einstieg in die Mastgeflügelhaltung
  • Einstieg in die Legehennenhaltung

Sonstiges

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Wie bewirtschafte ich meinen Wald?
  • Vorarlberger Motorsägenführerschein - Modul 3
  • Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft
  • Kleinwaldbewirtschaftung - Tipps und Empfehlungen
  • Wege zur Naturjagd mit Rehwild
  • Motorsägenausbildung am Spannungssimulator
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Vorarlberger Motorsägenführerschein
  • Akkumotorsäge und -freischneider in der Forstwirtschaft
  • Waldbegehung "Die Besonderheiten des Plenterwalds"
  • Aufforstung und Jungbestandspflege
  • Wie funktioniert eine Rehwildjagd ohne Fütterung?
  • Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf
  • Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft und Motorsägenausbildung am Spannungssimulator
  • Vorarlberger Motorsägenführerschein
  • Waldnavi

Holzwirtschaft

  • Wie erzeuge ich Laubwertholz?

Sonstiges

  • Forst 4.0 - Es geht einiges!

ZULETZT ANGESEHENE KURSE

LFI Oberösterreich

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at