• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
5 Kurse verfügbar
  1. Vorarlberg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Der Bauernhof-Effekt
  • Auszeithof erleben - Gesundheitsförderung am Bauernhof

Lebensmittelverarbeitung

  • Einmachkurs für Wald-, Wiesen- und Gartenspezialitäten
  • Lebensmittelhygieneschulung

Konsumenteninformation

  • Bewusst und regional ab Hof
  • Allergeninformation

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Windows 10 Grundlagen
  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Word 365-2019 Grundlagen
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • Filmen mit Smartphone

Informationstechnologie

  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS
  • Fotobearbeitung mit Snapseed

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Allergeninformation
  • Filmen mit Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS
  • Aufforstung und Jungbestandspflege
  • Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Dienstleistungen

Schule am Bauernhof

  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Pflanzenbau

Gartenbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Gemüsebau auf kleinem Raum - Marktgärtnern

Obstbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Sachkunde Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Grünland

  • Sachkunde Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs

Tierhaltung

Allgemeines

  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Rinderhaltung

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Einführung in den biologischen Landbau

Unternehmensführung

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept
  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at