• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
138 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Interessentenliste: ZLG ZAMm

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Aufstehen und mitreden! Der Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum richtet sich an alle, die sich in Vereinen, regionalen Gremien, Interessenvertretungen oder der Gemeindepolitik einsetzten und ihre Rolle noch bewusster und wirkungsvoller ausfüllen möchten!

In 5 kompakten Modulen (je 2 Tage) erhalten Sie das Rüstzeug, um sich mit Kompetenz, Klarheit und Selbstvertrauen für Ihre Anliegen starkzumachen:

  • Persönliche Kompetenzen & Kommunikation
  • Führungskompetenzen
  • Fachexkursion nach Wien: Wintertagung, Ökosoziales Forum & Parlament
  • Agrarwirtschaft & Agrarpolitik
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zudem gibt es die Möglichkeit, an einer freiwilligen Studienreise nach Brüssel teilzunehmen!

Geplanter Lehrgangsstart: 7. November 2025

Am Mittwoch, den 19. September 2025 um 20.00 Uhr findet ein kostenloser Online-Infoabend zum Zertifikatslehrgang ZAMm statt. Melden Sie sich HIER zum Infoabend an - wir stellen den Lehrgang, die Module und weitere Details vor!

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben. Weitere Informationen zum ZAMm-Lehrgang finden Sie auch unter https://www.zamm-unterwegs.at/

Interessiert? Melden Sie sich jetzt an für unsere Interessentenliste! Wir informieren Sie über den Ablauf, die Termine und die Anmeldemöglichkeiten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie im Herbst beim Zertifikatslehrgang begrüßen dürfen!

Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe:

ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben.

Kursbeitrag:
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

12 Sep

Dauer: 156 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

17 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Online-Infoabend: Zertifikatslehrgang ZAMm

20 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

04 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Dämmerung im Wald

07 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

19 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

04 Dez

Dauer: 1 Einheiten

LQB: Webinar: Alkopops, Snus, Cannabis und Co

05 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Kleine Löcher von Hand flicken

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

24 Feb

Dauer: 2 Einheiten

LQB: Webinar: Umgang mit Generationenkonflikten

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

08 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Auf Schatzsuche im Wald

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Vorbereitet in die Hofübergabe

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv