Der Weinbau ist in Vorarlberg noch eine Randerscheinung, gewinnt aber wieder an Bedeutung und Interesse. Die Überwachung der Qualität und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erfordert es, verschiedene Messungen im Wein vorzunehmen. Nicht immer sind diese einfach durchzuführen. Wo dies aber einfach geht, erleichtert es die Arbeit sehr. Diese Praxisschulung soll kleine Weinbauern darüber informieren, welche Werte wichtig sind, welche man selbst bestimmen kann und wie man das korrekt macht. Expertinnen und Experten des Weinlabors Schließmann informieren und leiten die praktischen Übungen an.
Für den Übungsteil sollten die Teilnehmenden 1-2 Weine zum Messen mitbringen.
Betroffene Produkte / Schwerpunkt: Wein und Weinprodukte
Vor der Gärung und vor dem Abfüllen sind wichtige Zeitpunkte, den Wein zu überprüfen. Laboranalysen brauchen oft ihre Zeit und sind wegen des Postversandes eher aufwändig. Viele Inhaltsstoffe des Weines können aber auch mit einfachen Hilfsmitteln selbst gemessen werden. Teilnehmende erhalten einen Überblick und können alle Hilfsmittel auch selbst unter Anleitung der Fachleute des Weinlabors Schließmann ausprobieren.
Hier die wichtigsten Fragestellungen: