Oberstes Gebot im Umgang mit Rindern ist die Sicherheit für Mensch und Tier. Den Kursteilnehmer/-innen wird das notwendige Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Sie erfahren, warum Rinder bestimmte Reaktionen zeigen - etwa beim Treiben, Verladen oder in der Herde.
Wichtig ist insbesondere, mögliche Reaktionen der Tiere bereits im Vorfeld zu erkennen und so „steuern“ zu können. Auch dem immer loser werdenden Kontakt zum Tier in der Mutterkuhhaltung wird damit Rechnung getragen.
Nach Absolvierung dieses Kurses sind die Teilnehmer/-innen in der Lage, das Erlernte am eigenen Betrieb routinemäßig umzusetzen.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte |
Kursbeitrag: | € 10,00 Kursgebühr gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Geeignete Kleidung, geeignetes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe), sowie einen Führstrick (4 m lang) mitbringen |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |