• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
52 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Klimafitte Wälder und Rehwild?

Die Biodiversität, der Klimawandel und der Waldumbau - Rehwild ein heißes Eisen?

Alle Welt spricht von Biodiversität, Klimawandel und einem Waldumbau für klimafitte Wälder. Da stellen sich viele Fragen: „Hat die Forstpartie die vergangenen Jahrzehnte geschlafen? Wo und auf wessen Grund und Boden liegen die besonderen Defizite? Gibt es den keine guten Beispiele, dass es funktionieren kann? Beginnen wir bei null?“ Der Vortrag gibt eine Einblick in ein sehr komplexes Thema, warnt eindringlich vor Pauschalierung und zeigt gute Beispiele – jenseits einer längst überflüssigen Ideologie. Und was hat das Rehwild damit zu tun? Darauf geht der erfahrene und vielfach ausgezeichnete Referent Nikolaus A. Urban ein. Nikolaus Urban ist Begründer der Initiative www.bauernjaeger.de, die zur Stärkung des jagdrechtlichen Selbstbewusstseins von Jagdgenossenschaften gegründet wurde. Er ist unter vielem anderen mehr auch Projektant für klimafitte Wälder an der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.

Kursdauer: 2,5 Einheiten
Zielgruppe: Waldbesitzer/-innen, Mitglieder und Ausschussmitglieder von Jagdgenossenschaften, Jäger/-innen, alle interessierten Personen
Kursbeitrag: € 19,00 Kursgebühr gefördert

Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft

Kein verfügbarer Termin

8 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

14 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Christbaumproduktion für Einsteiger

20 Apr

Dauer: 2,5 Einheiten

Wege zur Naturjagd mit Rehwild

28 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Wie funktioniert eine Rehwildjagd ohne Fütterung?

28 Apr

Dauer: 4 Einheiten

App - Plenterwald

11 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Waldnavi

19 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at