• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
148 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Interessentinnen & Interessenten für den Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerinnen"

Seminarbäuerinnen und -bauern sind Botschafter:innen für die heimische Landwirtschaft und heimische Lebensmittel.

Bei Kochseminaren, in Schulen, auf Messen und bei Produktpräsentationen sind Seminarbäuerinnen und -bauern gefragt, um ihr Wissen über landwirtschaftliche Produkte weiterzugeben und das Vertrauen der Konsumenten in die heimische Landwirtschaft zu stärken.

Mit dieser Ausbildung werden Sie für ihre Tätigkeit im Seminarbereich optimal geschult. Ein großer Teil der Ausbildung ist das Wissen um Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Zubereitung heimischer Lebensmittel. Theoretische Inhalte werden durch umfassende Praxiseinheiten ergänzt. Pädagogische Grundkenntnisse und das Erlernen von Methoden helfen Ihnen ein ansprechendes Programm zu entwickeln. Persönlichkeitsbildung und Kommunikationseinheiten bereiten Sie auf einen professionellen Auftritt vor, so sind sie gut gerüstet für Ihre zukünftige Tätigkeit als Seminarbäuer:in.

Weiterführende Informationen zu den Seminarbäuerinnen: Website der Seminarbäuerinnen Österreich

Interessiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Zertifikatslehrgang vor! Wenn sich genügend Interessentinnen & Interessenten finden, findet der nächste Lehrgang voraussichtlich in der Bildungssaison 2024/2025 statt.

Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang:

Landwirtschaftlicher Betrieb mit eigener aktiven Bewirtschaftung und Produktion, gepflegtes Erscheinungsbild von Haus & Hof.

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates

Mindestanwesenheit von 80%, das erfolgreiche Ablegen einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, sowie die Präsentation einer selbst verfassten Projektarbeit erforderlich.

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Einkommenskombination

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Kursnummer: 8-0004286
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

01.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON


24 ÄHNLICHE KURSE

07 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Herstellung von Geisten und Bittern

11 Okt

Dauer: 12 Einheiten

Frischer Wind für FEBSer:innen und GRIPSer:innen!

14 Okt

Dauer: 150 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärter:in

17 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Brennkurs Vorteile der Leitfähigkeitsmessung & Dephlegmatorsteuerung

17 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Infoabend zum Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung"

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Reduktion von Destillaten

06 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Sensorik von Destillaten für Einsteiger:innen

17 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Grundkurs Steinobst-Anbau

28 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Wie etikettiere ich mein Produkte richtig?

30 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Erfahrungsaustausch - Schule am Bauernhof

01 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Cocktails mit Edelbränden und Likören

02 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten & Vergärung von Obstmaischen für Brände und Moste

07 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Winterschnittkurs bei Kernobst & Steinobst für Profis

14 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Planung und Anlage von Streuobstwiesen

20 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Gin Workshop mit Ambassador-Abschluss

20 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Gekonnter Umgang mit schwierigen Kunden und Gästen

29 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Beerenobst - die Basics für einen Professioneller Anbau von Beerenobst

07 Mär

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

UaB Workshop: Erstellen einer Gäste-& Zimmerinfomappe

19 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Infoabend zum Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin und Seminarbauer"

26 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Fortbildung für Waldbade-Begleiter:innen

Dauer: 88 Einheiten

Interessentenliste für ZLG Schule am Bauernhof

Dauer: 0 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier - Interessenten

Dauer: 136 Einheiten

Interessentenliste für den Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung"

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Kursnummer: 8-0004286
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

01.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at