• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
148 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Funktionelle Klauenpflege beim Rind - Aufbaumodul Lahmheiten

Dieser Kurs baut auf dem vorherigen Kurs „funktionelle Klauenpflege beim Rind“ auf und fokussiert sich auf Lahmheiten.

Lahmheiten sind immer Zeichen von Schmerzen welche durch Defekte an der Klauen oder Krankheiten an der Klauenhaut verursacht werden.

Der Kurs vermittelt Wissen zur Diagnosestellung und zu verschiedenen Techniken der Behebung von Defekten an Klauen bzw. Krankheiten an der Klauenhaut.

Der Praxisunterricht erfolgt in Kleingruppen unter Anleitung von erfahrenen Klauenpflegern und Tierärzten. Ziel ist es, den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, um Lahmheiten effektiv zu behandeln und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern.

Kursdauer: 8 Einheiten
Kursbeitrag:

Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

26.01.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 26.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 26.01.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004401
Trainer/in: Tobias Rinner
Stefan Winkler
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
E-Mail lfi@lk-vbg.at

26 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

11 Okt

Dauer: 12 Einheiten

Frischer Wind für FEBSer:innen und GRIPSer:innen!

12 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Typische Infektionskrankheiten bei Schaf und Ziege

13 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Tiertransportschulung

14 Okt

Dauer: 3,5 Einheiten

Fleischzerlegung bei der Pute

16 Nov

Dauer: 24 Einheiten

Funktionelle Klauenpflege beim Rind - Dreitägiger Grundkurs

27 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Direktvermarktung von Geflügel - Tierbeurteilung und Beschau

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Geflügelhaltung

29 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Hybride TGD Reihe: Aktuelle Themen aus der Rinderpraxis - Stoffwechsel beim Rind

05 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar Homöopathie für Haus & Hof

13 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Low Input Strategien in der Milchviehhaltung

18 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Einstellerproduktion

25 Jän

Dauer: 2,5 Einheiten

Frühjahrsaustrieb – Rinder weidefit machen

26 Jän

Dauer: 5,5 Einheiten

Gesundheits-Check beim kleinen Wiederkäuer im Stall

26 Jän

Dauer: 2,5 Einheiten

Schnelle Hilfe für Rinder

27 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Gesundheits-Check im Kuhstall

05 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Hybride TGD Grundausbildung 2024

07 Mär

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS

16 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Klauenpflege bei kleinen Wiederkäuern

21 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Erste Hilfe bei Klauenproblemen auf der Alpe

21 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Praxisnahe Tiergesundheit in der Legehennenhaltung

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Zeitgemäße Weidehaltung

12 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Melkkurs für Anfänger:innen

19 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Einstieg in die Forellenerzeugung mit Betriebsbesichtigung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

26.01.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hohenems

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 26.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 26.01.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Information: LFI Vorarlberg,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004401
Trainer/in: Tobias Rinner
Stefan Winkler
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at