Christbaumproduktion für Einsteiger:innen

mit Theorie und Exkursion

Mit der Christbaumproduktion und -vermarktung können land- und forstwirtschaftliche Betriebe ein attraktives Einkommen erwirtschaften. An diesem Nachmittag möchten wir in einer Kultur eines Vorarlberger Produzenten auf die Voraussetzungen und die Durchführung eines Anbaues von Christbäumen eingehen.

Es gibt viele Tipps und Tricks für potentielle Einsteiger:innen in diesen Produktionszweig.

Ihre Vorteile:

  • praxisnahe Informationen von einem Praktiker
  • Exkursion
  • gute Unterlagen
Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe:

alle Interessierten, Waldbesitzer:innen, Bäuerinnen und Bauern

Kursbeitrag: 45,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
75,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Wettergerechte Bekleidung

1 verfügbarer Termin

Ort: Bregenz
Beginn: 17.04.2026, 14:00 Uhr
Ende: 17.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Christbaumkultur auf der Fluh bei Bregenz, Fluh 35a, 6900 Bregenz
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004896
Trainer:in: Daniel Sieber
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at