Inhalt:
Unternehmensplanung – auch strategische Planung – ist in diesen sehr bewegten Zeiten notwendiger denn je. Aber die bisher übliche zielorientierte Planung orientiert sich an vergangenheitsbezogenen Daten und Vorhersagen für die Zukunft. Aber Vorhersagen als eine Basis für Unternehmerische Entscheidungen zu verwenden ist sehr mutig. Bei der Agilen Unternehmens –und Strategieplanung orientieren wir uns statt an Zielen und Entwicklungen, die aus der Glaskugel gelesen werden, an den vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten.
Vortragsgliederung:
1. Möglichkeiten Zukunftsprognosen und Probleme von Unternehmen bei der Planung
2. Vorhandenen Planungsmodelle mit Vor- und Nachteilen
3. Vorstellung der Agilen Unternehmens- und Strategieplanung
3.1. Welche Ressourcen haben wir im Unternehmen?
3.2. Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Region?
3.3. Welche Unternehmenskultur haben wir intern und extern?
3.4. Welche Werte haben wir intern und extern?
4. Was kann man aus diesen Stärken ableiten?
4.1. Maßnahmen und Strategien - „Was und wie können Sie etwas verändern?“
Ziel des Vortrages:
In diesem Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, aus dem was im Unternehmen vorhanden ist, die besten Ergebnisse zu erzielen. Nicht mehr fiktive Ziele, sondern reale Möglichkeiten, bestimmen die Strategie des Unternehmens. Zukünftige gesellschaftliche, personelle, finanzielle und wirtschaftliche Änderungen werden in dieses elastische, agile Strategiemodell eingearbeitet und forcieren die positive Entwicklung des Unternehmens.