Biologisches und kulturhistorisches Grundlagen- und Hintergrundwissen, Pflanzenphysiologie, Naturkreisläufe, Grundlagen des Kräuteranbaus, Pflanzen- und Kräuterkunde, Wildkräuter, -gemüse und -früchte sowie deren Veredelung, herbarisieren, Umgang mit Pflanzenbestimmungsbüchern und Fachliteratur, rechtliche Rahmenbedingungen, Methodik und Didaktik der Wissensvermittlung, Planung und Umsetzung von Kräuterveranstaltungen, Lerntypen, Präsentation, Kommunikation
Den detaillierten Stundenplan können Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern.
Kursdauer: | 156 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
1.200,00 € Kursgebühr ohne Unterlagen
1.250,00 € Kursgebühr mit Unterlagen |
Fachbereich: | Einkommenskombination |
Mitzubringen: | Bei Exkursionen wetterfeste/-gerechte, strapazierfähige Kleidung, festes Schuhwerk sowie ein zweites Paar Schuhe für den Seminarraum und evtl. Verpflegung. |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für SaB |